Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Führungsseminar der Weinheimer Feuerwehr

14. November 2006 | Von

Zum 14. Führungsseminar der Weinheimer Feuerwehr konnte Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht am vergangenen Samstag in Vertretung von Weinheims Feuerwehrdezernenten und Ersten Bürgermeister Torsten Fet Zum 14. Führungsseminar der Weinheimer Feuerwehr konnte Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht am vergangenen Samstag in Vertretung von Weinheims Feuerwehrdezernenten und Ersten Bürgermeister Torsten Fetzner Abteilungskommandanten, deren Stellvertreter sowie Zug – und Gruppenführer der Feuerwehr Weinheim im Schulungsraum der Wache Süd begrüßen. Erstmals wurden zum Führungsseminar auch die benachbarten Gemeinden der Metropolregion eingeladen und es konnten Abordnungen aus Gorxheimertal, Hirschberg und Hemsbach begrüßt werden. Als erster Referent begrüßte Reinhold Albrecht Brandamtsrat Hans Wasserwäch von der Berufsfeuerwehr Mannheim. Wässerbäch stellte sich der Thematik: Neue Methoden der Löschwasserversorgung. Am Beispiel des „Holland Fire System“ kurz HFS genannt erläuterte der Berufsfeuerwehrmann Möglichkeiten dieses Systems. Das HFS wird in der Metropolregion Rhein-Neckar von den Feuerwehren Mannheim, Ludwigshafen und der Werkfeuerwehr BASF vorgehalten und rückt bei Anforderung im gesamten Kreisgebiet aus. Der zweite Referent am Vormittag war Dipl. Chem. Dr. Ralph Rudolph ebenfalls von der Berufsfeuerwehr Mannheim. Sein Thema lautete „Messtechnik bei der Feuerwehr“. Dr. Rudolph stellte kurz den Umweltdienst der Berufsfeuerwehr Mannheim vor und deren Aufgaben. Der Umweltdienst der BF Mannheim arbeitet ebenfalls überregional und kann bei verschiedenen Schadensereignissen alarmiert werden. Bundesweit ist die Berufsfeuerwehr Mannheim in die Analytische Task Force (ATF) eingebunden und nimmt mit ihren technischen Messgeräten Aufgaben in Deutschland und dem benachbarten Ausland wahr. An praktischen Beispielen beim Einsatz der ATF beim Weltjugendtag 20005 in Köln sowie der WM 2006 in Stuttgart wurde die Arbeit näher erläutert. Den Abschluss des Vormittagsprogramms gestaltete Ralph Michael von der Weinheimer Feuerwehr. Sein Thema lautete: „Sanitätsdienst in der Feuerwehr“? Der ausgebildete Rettungsassistent ist neben Dr.med. Arndt Bublitz und Manuel Schmidt seit etwa fünf Jahren für die Ausbildung von Feuerwehrsanitätern innerhalb der Weinheimer Feuerwehr zuständig. In seinen Vortrag ging Michael zunächst auf die rechtlichen Grundlagen nach dem Feuerwehrgesetz und Rettungsdienstgesetz Baden-Württemberg ein. Er stellte nochmals klar und deutlich heraus, dass die Aufgaben des Feuerwehrsanitätsdienstes keine Konkurrenz zum Rettungsdienst darstellt. Mit dem Feuerwehrsanitätsdienst soll vielmehr der Eigenschutz der Feuerwehrleute und der Erstversorgung von Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes realisiert werden. Am Nachmittag konnte Stadtbrandmeister Albrecht Herrn Dipl. Ing. Peter Pioch vom Weiterbildungszentrum Brennstoffzelle (Ulm) bei der Feuerwehr willkommen heißen. Sein Thema lautet: Brennstoffzellen – und Wasserstofftechnologie – Anwendungen mit Brennstoffzellen. Herr Pioch erläuterte zunächst physikalische Grundlagen der Wasserstofftechnologie. An Hand von praktischen Beispielen mit der Vorführung einer mobilen Brennstoffzelle wurde der Vortrag verständlich für die Führungskräfte gemacht. Den Abschluss des Führungsseminars gestaltete Albrecht selbst. An Hand einer Präsentation des Innenministeriums Baden – Württemberg wurde der tragische Feuerwehrfall in Tübingen vom 17.12.2005 dargestellt. Als Konsequenz daraus wird künftig die Ausbildung im bereich der Notfallrettung mit Rettungstrupp – bzw. Sicherungstrupp verbessert. Ebenfalls wurde die Alarm – und Ausrückerordnung bei Bränden ab einem bestimmten Einsatzstichwort verstärkt. Resümee dieses 14. Führungsseminar der Weinheimer Feuerwehr: Hochkarätige Referenten die viele Informationen an die Führungskräfte der Feuerwehr weitergaben. Die Teilnahme der Feuerwehren der Metropolregion wird auch in Zukunft fortgeführt und weiter gestärkt.