Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Abteilung Oberflockenbach

Oberflockenbach ist mit 526 Metern der höchstgelegene Stadtteil von Weinheim. Der Ort mit seinen 2300 Einwohnern liegt im südwestlichen Teil des kristallinen Odenwalds, ist durchzogen mit zahlreichen Bachläufen und grenzt an den Steinberg und den Eichelberg.
Er ist nach der Kernstadt der flächenmäßig größte Ortsteil, an den sich auch die Stadtbezirke Steinklingen und Wünschmichelbach angliedern.

Regenbogen OberflockenbachDie Infrastruktur in dem ländlich geprägten Raum ist gut. Ärzte, Apotheken, Tankstelle, Werkstätten, Gaststätten, Pensionen und Geschäfte des Einzelhandels sind ausreichend vorhanden. Das der Ort gerne besucht wird ist an den Wochenenden zu bemerken. Er dient mit seinem gut ausgebauten Wandernetz als beliebtes Ziel für zahlreiche Wanderer und Erholungsuchende.

Die 1930 gegründete Feuerwehr wurde im Zuge der Gemeindereform im Jahr 1972 der Feuerwehr Weinheim angegliedert. 1977 wurde schließlich eine Jugendabteilung gegründet.
Im Jahr 2009 konnte das neue Feuerwehrhaus am Bildstock bezogen werden. In drei Fahrzeugboxen stehen ein MTW, ein LF 10, ein TLF 8/18, ein KEF für Helfer vor Ort Einsätze sowie ein Anhänger.
Neben den klassischen Aufgaben einer Feuerwehr fahren die rund 35 Aktiven auch Helfer-vor-Ort Einsätze um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beim Patienten zu überbrücken. Zu diesem Zweck steht eine moderne und umfangreiche Ausstattung zur Verfügung.
Sportlich sind die Kameradinnen und Kameraden auch aktiv. Seit den 80er Jahren wird regelmäßig an den Ski-Langlaufmeisterschaften des DFV teilgenommen. Ebenso wird jährlich der Erwerb des Deutschen Sportabzeichens angeboten. Freitags wird regelmäßig die Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule genutzt.
Einsätze ab TH2 bzw. B2 werden zusammen mit den Kameraden aus Rippenweier und Ritschweier gefahren. Somit ist auch in den personalschwachen Zeiten in den Pendlergemeinden schnelle Hilfe gewährleistet.
Die Alarmierung in Oberflockenbach erfolgt grundsätzlich still und ab dem 01.01.2010 digital. Dennoch wird nicht ganz auf die drei Sirene im Ortsbereich verzichtet. Diese werden im Katastrophenschutzfall oder bei besonderen Lagen noch aktiviert.

Im Jahr 2008 wurde ein Feuerwehrförderverein gegründet. Die Mitgliedsbeiträge und Zuwendungen, die der Verein erhält, sind für die Förderung des Feuerwehrwesens in Oberflockenbach gedacht. Bereits jetzt zählt der Verein 125 Mitglieder.

Weitere Informationen

Führung

Mannschaft

Jugendfeuerwehr

Förderverein

 

News der Abteilung

Mehrere Brandeinsätze und ein Verkehrsunfall fordern Weinheimer Feuerwehr am Wochenende

Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim wurde am Freitag zu einem Schornsteinbrand gerufen. In Oberflockenbach brannte es am Samstagmorgen in einem Zimmer und am Waidsee ein Storchennest. Weinheim. Am Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem gemeldeten Schornsteinbrand alarmiert. In Weinheims letzter Enklave, im Lehheckeweg, ...

Bei der Freiwilligen Feuerwehr schaut man nicht in die Röhre, man drückt sich durch

Fast 150 Atemschutzgeräteträger aus Weinheim und Umgebung absolvierten ihre jährliche Belastungsübung im Weinheimer Feuerwehrzentrum. Mobile Atemschutzstrecke stand zum 4. Mal in Weinheim. Weinheim. Wo andere hinausrennen, rennen Sie rein – die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr gehen für andere durch Feuer und ...

Warum die Weststadt jetzt Parkplätze verliert

Zugestellte Fahrbahnen wie im Eichen- und Eschenweg bereiten in Weinheim Probleme für Einsatzkräfte und Müllabfuhr. Die Stadt hat einen Plan, um Abhilfe zu schaffen. Weinheim. Vollgestopfte Fahrbahnen sind nicht nur vielen Anwohnern der Baumstraßen in der Weststadt ein Dorn im Auge. Auch Einsatzkräfte ...