Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Abteilung Rippenweier

Die Abteilung Rippenweier liegt im Südwesten des Odenwaldes, etwa fünf Kilometer von der Bergstraße entfernt und ca. zehn Kilometer  außerhalb der Kernstadt Weinheims. Sie wurde 1953 als freiwillige Wehr gegründet und ist seit 1972 eine Abteilung der Feuerwehr Weinheim.

Der Verantwortungsbereich umfasst eine Fläche von 492 Hektar, in der sich die Ortsteile Rippenweier, Rittenweier und Heiligkreuz mit ca. 470 Haushalten und ca. 1100 Einwohnern befinden. Bei Bedarf erweitert sich das Einsatzgebiet auf die Gemarkung der Ortsteile Ritschweier und Oberflockenbach.

Das Gebiet umfasst neben der großen Waldfläche, 1 Schule, 1 Kindergarten, 1 Ferienheim, 3 Gaststätten, KFZ-Werkstatt, Schreinerei, Metzgerei und noch mehrere Handwerksbetriebe. Auch 1 großer Reiterhof ist im Einsatzgebiet vorhanden.

Für die Aufgaben der Feuerwehr stehen ca. 40 Aktive, 12 Jugendliche und 10 Angehörige der Altersmannschaft zur Verfügung. Die Abteilung kann hier auf ein LF10/6 und ein MTW zurückgreifen. Neben der Fahrzeughalle beherbergt das Feuerwehrgerätehaus, mehrere Sozialräume, sowie einen Jugendraum und einen Schulungsraum.

Durch umfangreiche feuerwehrtechnische Ausbildung, kombiniert mit praxisorientierten monatlichen Übungen stellt die Abteilung sicher, dass die Angehörigen der Wehr bestmöglich für den Ernstfall vorbereitet sind.

Weitere Informationen

Führung

Mannschaft

Jugendfeuerwehr

Förderverein

 

News der Abteilung

Küchenbrand schnell von Odenwaldabteilungen gelöscht

Am Samstagabend brannte in einer Wohnung eine Küche im Stadtteil Steinklingen. 4 Bewohner konnten sich rechtzeitig aus der Wohnung retten, mussten aber teilweise zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Odenwald Feuerwehren löschten das Feuer und konnten eine Ausbreitung verhindern. Steinklingen. Zu einem Küchenbrand musste ...

Vielfältiges Programm beim Tag der Zivilcourage in Weinheim

Auf dem Dürreplatz hat die Stadt Weinheim ein vielfältiges Mitmach- und Informationsprogramm zum Thema Zivilcourage organisiert. Mit dabei sind der Weiße Ring, das Deutsche Rote Kreuz, die Feuerwehr Weinheim und der Stadtjugendring. Erst die gelbe Lasche entfernen, dann den roten Knopf fest ...

Sirenen heulen am bundesweiten Warntag am kommenden Donnerstag, 14. September

Am Donnerstag, den 14. September findet zwischen 11 Uhr und 12 Uhr der bundesweite Warntag statt. Auch in Weinheim, Hemsbach und Laudenbach werden von der Leitstelle Rhein-Neckar die Sirenen ausgelöst. Auch per Smartphone kommt der Alarm über das sogenannte Cell Broadcast. Weinheim. In ...