Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Abteilung Rippenweier

Die Abteilung Rippenweier liegt im Südwesten des Odenwaldes, etwa fünf Kilometer von der Bergstraße entfernt und ca. zehn Kilometer  außerhalb der Kernstadt Weinheims. Sie wurde 1953 als freiwillige Wehr gegründet und ist seit 1972 eine Abteilung der Feuerwehr Weinheim.

Der Verantwortungsbereich umfasst eine Fläche von 492 Hektar, in der sich die Ortsteile Rippenweier, Rittenweier und Heiligkreuz mit ca. 470 Haushalten und ca. 1100 Einwohnern befinden. Bei Bedarf erweitert sich das Einsatzgebiet auf die Gemarkung der Ortsteile Ritschweier und Oberflockenbach.

Das Gebiet umfasst neben der großen Waldfläche, 1 Schule, 1 Kindergarten, 1 Ferienheim, 3 Gaststätten, KFZ-Werkstatt, Schreinerei, Metzgerei und noch mehrere Handwerksbetriebe. Auch 1 großer Reiterhof ist im Einsatzgebiet vorhanden.

Für die Aufgaben der Feuerwehr stehen ca. 40 Aktive, 12 Jugendliche und 10 Angehörige der Altersmannschaft zur Verfügung. Die Abteilung kann hier auf ein LF10/6 und ein MTW zurückgreifen. Neben der Fahrzeughalle beherbergt das Feuerwehrgerätehaus, mehrere Sozialräume, sowie einen Jugendraum und einen Schulungsraum.

Durch umfangreiche feuerwehrtechnische Ausbildung, kombiniert mit praxisorientierten monatlichen Übungen stellt die Abteilung sicher, dass die Angehörigen der Wehr bestmöglich für den Ernstfall vorbereitet sind.

Weitere Informationen

Führung

Mannschaft

Jugendfeuerwehr

Förderverein

 

News der Abteilung

Sirenentest am Freitag, 11.07.2025

Anlässlich der Jahreshauptübung der Feuerwehr Hemsbach am Freitagabend, den 11.07.2025 werden die Sirenen ausgelöst. Daher schließt sich die Feuerwehr Weinheim an, um die Sirenen im Weinheim Stadtgebiet zu testen. Am Freitag, den 11. Juli werden gegen 18:00 Uhr alle Sirenen in Weinheim und ...

Wespennest – keine Aufgabe der Feuerwehr

Sie können zwar Stechen und durch ihr Verhalten Nervenaufreibend sein, stellen jedoch keine grundsätzliche Gefahr dar. Wespen, Hornissen und Bienen. Zwischen Mai und September werden jährlich immer wieder Nester entdeckt. Zum Beispiel in Rolladenkästen, Dachvorsprüngen, Mauerhohlräumen, oder sogar in Hecken und Büschen. Was ...

Bundesweiter Rauchmeldertag am Freitag, den 13. Juni 2025

Am Freitag, den 13. Juni, ist bundesweiter Rauchmeldertag. Die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und die Feuerwehren weisen die Bürger an diesem Tag überall im Land daraufhin, dass neben der Installation auch die regelmäßige Wartung von Rauchmeldern unbedingt erforderlich ist. Laut Erhebungen des ...