Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Abteilung Stadt

Banner Abt. StadtIm Durchschnitt 24 Übungen, zwölf Objektbegehungen, ca 600 Einsätze und Sonderfortbildungen erwarten die Feuerwehrfrau bzw. -Mann bei der Abteilung Stadt, Weinheims größten Abteilung.

Neben der Kernstadt mit zahlreichen kommunalen Einrichtungen, dem Kreiskrankenhaus mit 220 Betten, dem GRN Betreuungszentrum mit 160 Plätzen, sowie mehreren Behindertenheime und Senioreninstitutionen, betreut die Abteilung Stadt auch die vielseitigen Industrieunternehmen im Einzugsgebiet. Wichtige Einsatzbrennpunkte sind zusätzlich die Autobahnen A659 und einen Abschnitt der A5. Zwei Straßentunnel, darunter der Saukopftunnel mit einer Länge von 2715 km  (Europas längster Einröhriger Straßentunnel) runden das Gebiet ab.

Angesiedelt ist die Abteilung Stadt im modernen Feuerwehrzentrum in der Bensheimer Straße. In der großen Fahrzeughalle sind neben dem Standard Lösch- und Rüstzug auch zahlreiche Sonderfahrzeuge der Feuerwehr Weinheim untergebracht. Darunter zum Beispiel der Rüstwagen oder der Abrollbehälter Atemschutz/ Gefahrgut.

Auch regional unterstützt Abteilung Stadt die benachbarten Gemeinden und Städte bei diversen Überlandhilfen. Länderübergreifende Überlandhilfe hat Tradition, so werden die Hessischen Partner aus Birkenau, Gorxheimertal und Viernheim mitbetreut, sowie  die Stadt Hemsbach und die Gemeinde Hirschberg.

Die Abteilung Stadt, welche 2012 ihr 150 jähriges Bestehen feierte, ist in mehrere Gruppen unterteilt. So gibt es seit 2013 für die Jüngsten ab sechs Jahren eine Kinderfeuerwehr, welche sich zwei mal im Monat mittwochs trifft. Für Jugendliche ab zehn Jahre ist die mehr als 50 Jahre alte Jugendfeuerwehr die Gruppe, welche die Jugendlichen auf die Arbeit bei der Feuerwehr vorbereitet. Die Mitglieder ab 18 Jahren sind in der Einsatzabteilung eingegliedert und versehen den Einsatz- und Übungsdienst.  Den Abschluss bildet die Alters- und Ehrenabteilung,  dort treffen sich ehemaligen Mitglieder der Einsatzabteilung die das 65. Lebensjahr erreicht haben.

 

Gruppenbild Einsatzmannschaft Dezember 2018

Neben dem regulären Einsatz-und Übungsdienst hat die Abteilung Stadt eine Gruppe Feuerwehrsanitäter, welche den Rettungsdienst bei „Helfer vor Ort“ Einsätzen unterstützt.

Seit Frühjahr 2014 verfügt die Abteilung Stadt über einen Förderverein, der die Arbeit der Feuerwehr unterstützt. Interessierte Bürger können Mitglied beim Förderverein  werden und die Arbeit ihrer Feuerwehr unterstützen. Weitere Informationen finden sie im Menüpunkt sie unter Förderverein.

 

Weitere Informationen

Führung

Jugendfeuerwehr

Geschichte

Förderverein

 

News der Abteilung

Mehrere Brandeinsätze und ein Verkehrsunfall fordern Weinheimer Feuerwehr am Wochenende

Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim wurde am Freitag zu einem Schornsteinbrand gerufen. In Oberflockenbach brannte es am Samstagmorgen in einem Zimmer und am Waidsee ein Storchennest. Weinheim. Am Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem gemeldeten Schornsteinbrand alarmiert. In Weinheims letzter Enklave, im Lehheckeweg, ...

Starke Rauchentwicklung durch PKW Brand in der Mannheimer Straße Ecke Klausingstraße

Weinheim. Gegen 18 Uhr wurde ein PKW Brand am Donnerstagabend auf der Mannheimer Straße Ecke Klausingstraße gemeldet. Bei Ankunft der Feuerwehr brannte der Motorraum des Mercedes bereits vollständig. Mit einem Rohr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die mit alarmierte ...

Blitzer an der Kreuzung B38 – Westtangente gefällt

Weinheim. Der Blitzer an der Kreuzung B38 / Westtangente ist mal wieder Opfer eines Verkehrsunfalls geworden. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierte am Donnerstagabend ein Autofahrer mit dem stationären Blitzer. Der Fahrer wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Feuerwehr sicherte ...