Spannender Ausbildungstag mit Weber Rescue Systems
26. April 2018 | Von Robin Dietrich
Die Firma Weber Hydraulik ist einer der führenden Hersteller im Segment der hydraulischen Rettungssysteme. Viele Gerätschaften der Feuerwehr Weinheim, wie beispielsweise Schere, Spreizer und Rettungszylinder stammen aus dem Hause Weber.
Am Samstag fand im Feuerwehrzentrum ein umfangreicher Ausbildungstag mit Ausbildern von Weber Rescue statt. Die rund 30 ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen hatten Gelegenheit unter professioneller Anleitung verschiedene Übungen zur technischen Rettung an drei Fahrzeugen zu absolvieren. Nach einem kurzweiligen Theorieteil, dem das Mittagessen folgte, ging es für die Einsatzkräfte bei bestem Wetter in den Hof des Feuerwehrzentrums zu den praktischen Übungen. Vorbereitet wurden drei Szenarien – ein PKW in normaler Lage, einer in Dachlage und ein dritter in Seitenlage. Ziel der jeweiligen Übungen war das Schaffen einer Zugangs- und Rettungsöffnung, um die im Fahrzeug befindlichen Personen – dargestellt durch Übungspuppen – zu versorgen und befreien. Die Praxisausbilder leiteten verschiedene Techniken zur Schaffung von Öffnungen und zur Sicherung der Fahrzeuge an, die bei schweren Verkehrsunfällen zu einer schnellen und sicheren Rettung der Unfallopfer beitragen.

Markus Schwöbel setzt den hydraulischen Rettungszylinder an, um einen zwischen Sitz und Lenkrad eingeklemmten Fahrer zu befreien.
Unter Einsatz der unterschiedlichsten Gerätschaften konnten die Teilnehmer die verschiedenen Möglichkeiten zur technischen Rettung erarbeiten und dabei wichtige neue Erkenntnisse sammeln. Da Feuerwehren in der Regel nur ältere PKW als Übungsfahrzeuge zur Verfügung gestellt bekommen, wurden die technischen Neuerungen und die damit einhergehenden Komplikationen neuerer Fahrzeuge im Theorieteil angesprochen. Heutzutage hat die Feuerwehr etwa mit verstärkten Fahrzeugteilen, mehreren Batterien und deutlich mehr Airbags zu tun. All dies gilt es bei verunfallten Fahrzeugen zu beachten, damit Mannschaft und Gerät sicher und erfolgreich arbeiten können. Die Teilnehmer bekamen durch das Seminar einen interessanten Einblick und eine wertvolle Auffrischung der eigenen Kenntnissen im Bereich der technischen Rettung.
Nachdem Material und Gerät geprüft und wieder einsatzbereit auf den Fahrzeugen verlastet wurde, ließen die Teilnehmer den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen.









