Um jeden Quadratmeter wird gefeilscht
28. Februar 2008 | Von Feuerwehr WeinheimWeinheim. Es war eine schwere Geburt. 90 Minuten diskutierte der Gemeinderat gestern über den Bau einer neuen Feuerwache in Oberflockenbach. Der Bau wurde am Ende einstimmig genehmigt, einstimmig auch „Weinheim. Es war eine schwere Geburt. 90 Minuten diskutierte der Gemeinderat gestern über den Bau einer neuen Feuerwache in Oberflockenbach. Der Bau wurde am Ende einstimmig genehmigt, einstimmig auch der Beschluss, das Raumprogramm noch einmal zu überprüfen und zu reduzieren. Den Auftrag erhält der Architekt Constantin Görtz; die Mehrheit stimmte für ihn, fünf Stadträte dagegen, drei enthielten sich. Die Freien Wähler (FW) wollten über die Personalie geheim abstimmen lassen, schließlich hatten sich mit Gerd Fuchs und Hans-Peter Wolf zwei weitere Architekten beworben; die Verwaltung empfahl Görtz. Die FW-Fraktion konnte sich nicht durchsetzen, ebenso die CDU mit einem eingangs gestellten Antrag, den Punkt von der Tagesordnung zu nehmen. Begründung: Das Strukturgutachten über die Gesamtwehr Weinheim, das in rund zwei Wochen der Verwaltung vorliegen soll, müsse die Grundlage für eine Entscheidung sein. Vor allem wegen der Frage, ob eine Zusammenlegung der Wehren von Oberflockenbach, Ritschweier und Rippenweier sinnvoll ist. Was aber nichts mit dem grundsätzlichen Ja der CDU für einen Neubau zu tun hatte. 16 Stadträte stimmten für den Antrag, 16 dagegen: Antrag abgelehnt. Nach kurzer Sitzungsunterbrechung ging es in die Diskussion und dabei machten alle Fraktionen deutlich, dass ein Neubau mit Blick auf die marode alte Feuerwache dringend notwendig ist. Nur das Raumprogramm stieß nicht auf ungeteilte Zustimmung. Es müsse überarbeitet und schließlich reduziert werden, eigene Räume für Altersmannschaft oder die Jugend wurden hinterfragt und am Ende auch festgestellt, dass der Neubau auf die Wehr aus Oberflockenbach zugeschnitten wird. Denn eine Zusammenlegung der Wehren ist mittlerweile vom Tisch, unter anderem wegen der zu langen Wege von einem Stadtteil zum anderen. Der erste Spatenstich ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Quelle Weinheimer Nachrichten vom 28.02.2008 Siehe weiteren Bericht zum Thema: Keine Eingemeindung.“
