Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Feuerwehr Weinheim, Abt. Lützelsachsen-Hohensachsen ehrt verdiente Kameraden

18. Februar 2008 | Von

Eine 15 Punkte umfassende Tagesordnung erwartete am 15.02.2008 die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen zu ihrer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr „Eine 15 Punkte umfassende Tagesordnung erwartete am 15.02.2008 die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen zu ihrer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2007. Abteilungskommandant Matthias Bente konnte neben der aktiven Mannschaft eine große Anzahl von Alterskameraden begrüßen. Auch Hohensachsens Ortsvorsteherin Monika Springer, Lützelsachsens Ortsvorsteher Berthold Gaber und seine Stellvertreterin Doris Falter ließen es sich nicht nehmen, der Versammlung beizuwohnen. Der 1. Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Torsten Fetzner war ebenfalls anwesend. Von Seiten der Feuerwehr konnte Bente den Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht mit seinem Stellvertreter Wolfgang Eberle und den stellvertretenden Feuerwehrverbandsvorsitzenden Bernd Dittes begrüßen. In seinem Jahresbericht ging Matthias Bente zunächst auf den prall gefüllten Terminkalender der Wache-Süd ein, der neben den 15 Übungen und der Hauptübung noch viele weitere Termine enthielt, bei denen viele Kameraden der Abteilung ein großes Engagement, weit über das normale Maß hinaus zeigten. Hier nannte er z.B. das Schlachtfest, die Renovierung des Schulungsraums, das Anlegen eines neuen Weges zur „“Alten Feuerwache““, das Pfingstzeltlager und den Tag der offenen Tür. Die Abteilung rückte insgesamt zu 75 Einsätzen aus und leistete außer den damit verbundenen 1500 Einsatzstunden weitere rund 850 Übungsstunden. Zur intensiveren Kameradschaftspflege wurden auch im letzten Jahr wieder zwei Familienabende im Anschluss an die Übungen durchgeführt. Eine fundierte Ausbildung ist Grundlage für eine schlagkräftige Feuerwehr. Deshalb freut sich Matthias Bente besonders darüber, dass mit Linda Springer, Matthias Böhler und Steffen Hutzl wieder drei Kameraden zum Truppführer ausgebildet wurden, und Steffen Kudras auf der Landesfeuerwehrschule die Prüfung zum Gruppenführer erfolgreich absolvierte. Ein Beweis für das große Engagement der Führungskräfte in der Abteilung waren die Planungen von Klaus Günther zur gemeinsamen Übung aller Weinheimer Feuerwehrabteilungen bei der Fa. ASG, wo unter der Leitung der Wache Süd alle Feuerwehrangehörigen ihre Kenntnisse unter Beweis stellten. Abschließend dankte der Kommandant neben seinen Stellvertretern, den Gerätewarten, dem Jugendwart, der Bewirtungsgruppe und den vielen weiteren „“Amtsinhabern““ allen Mitgliedern der Abteilung, die unter dem Motto „“unsere Freizeit für Ihre Sicherheit““ mit ihrem besonderen Einsatz für die Feuerwehr zur Stelle waren. Schriftführer Raimund Schlüter berichtet über die Hauptversammlung in 2007, und über die statistischen Zahlen zur Mannschaft und zu den Einsätzen der Abteilung. So zählte die Mannschaft zum 31.12.2007, 2 weibliche und 62 männliche, insgesamt also 64 aktive Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 37 Jahren. Die Altermannschaften bestehen derzeit aus 53 Kameraden mit einem Durchschnittsalter von 74 Jahren. Die 75 Einsätze im letzten Jahr gliederten sich in 12 Brände, 39 technische Hilfeleistungen, 18 Brandmeldeanlagen und 6 sonstige Einsätze. Den Kassenbericht der Abteilung gab Rolf Springer ab. Kassenprüfer Rainer Oehlschläger bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung und stellte die einstimmige Entlastung durch die gesamte aktive Wehr fest. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Oehlschläger wählte die Versammlung Erhard Schröder für zwei Jahre neu in das Amt. Jugendfeuerwehrwart Jens Mandel, dessen Jugendmannschaft altuell 15 Mitglieder zählt, berichtete von den Aktivitäten. Angefangen von der Christbaumaktion im Januar, bis zum Jahresabschluss in den Jugendräumen wurde viel gemacht und erlebt. Weil schon bei der Jugend Wert auf eine gute Ausbildung gelegt wird, absolvierten im letzten Jahr 7 Jugendliche erfolgreich die Prüfung zur Jugendleistungsspange. Unter dem TOP „“Ehrungen““ wurden Manuel Fath, Marc Fath, Carmen Karr, Marco Kling, Linda Springer und Martin Weidner für 12 Jahre, sowie Matthias Bente, Andreas Longin und Ralph Seiberling für 25 Jahre im aktiven Dienst geehrt. Von den Alterskameraden erhielten Hermann Bock, Günther Kratzer, Harry Kretschmer, Holmut Oberst und Werner Weygoldt die Auszeichnung für 50 Jahre, sowie Ernst Bock und Heinrich Erdel, der leider am 20.01.08 verstorben ist, für 70 Jahre Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Außerdem freuten sich 11 Kameraden über ein Präsent für ihren 100%igen Übungsbesuch. Nach dem Abteilungskommandant Matthias Bente den offiziellen Teil der Sitzung um 21:40 Uhr beendete, nutzen die Beteiligten bei einem kleinen Imbiss noch die Möglichkeit, sich in gemütlicher Runde zu unterhalten und Kontakte zu pflegen.“