Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ende der fünften Jahreszeit eingeläutet

9. Februar 2008 | Von

„Die Jugendfeuerwehren Oberflockenbach und Rippenweier verabschiedeten die fünfte Jahreszeit mit einem „“Fastnachtshaufen““. Die Jugendabteilungen der Weinheimer Jugendfeuerwehr Oberflockenbach und Rippe“ „Die Jugendfeuerwehren Oberflockenbach und Rippenweier verabschiedeten die fünfte Jahreszeit mit einem „“Fastnachtshaufen““. Die Jugendabteilungen der Weinheimer Jugendfeuerwehr Oberflockenbach und Rippenweier errichteten jeweils am Fastnachtsdienstag traditionell den „“Fastnachtshaufen““ in ihren Ortsteilen. Über die Ortsgrenzen hinaus leuchteten die ausgedienten Christbäume, die die Mitglieder der Jugendfeuerwehren bereits im Januar gesammelt hatten. Früher war dies ein wichtiges Ereignis für die Bevölkerung. Hier traf man sich nach dem bunten Fastnachtstreiben, um mit den eingesammelten Christbäumen den Winter zu verbrennen. Meist war an der Spitze des „“Fastnachtshaufens““ noch eine Strohpuppe angebracht, die den Winter symbolisierte. Auch gab es früher den Brauch des „“Fackelschlagens““, dass dasselbe Ziel verfolgte: das Vertreiben des Winters. Diese Bräuche geraten allerdings immer mehr in Vergessenheit. Ziel der zwei Weinheimer Jugendfeuerwehrabteilungen ist es daher, die Tradition am Leben zu erhalten. Die Bevölkerung war natürlich auch dabei und konnte zusehen, wie ihre alten Weihnachtsbäume verbrannten. Besonders gut kam die Bewirtung durch die Jugendfeuerwehren an.“