Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

1459 Stunden für die Gemeinschaft geleistet

27. Januar 2008 | Von

Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weinheim, Abteilung Rippenweier, konnte Kommandant Steffen Frank neben seinen Kameraden der Jugend, Aktiven und Altersmannschaft auch Stadtbrandmeister Reinhol Zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Weinheim, Abteilung Rippenweier, konnte Kommandant Steffen Frank neben seinen Kameraden der Jugend, Aktiven und Altersmannschaft auch Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht und seinen Stellvertreter Eberle sowie Ortsvorsteher Günter Volkmann mit den Ortschaftsräten Jochen Paul und Klaus Müller. Gleich zu Anfang der Sitzung gedachten die Kameraden auch ihrem verstorbenen Mitglied Bruno Kloss. Wie die Jahre zuvor, verlas Erwin Fath sein Protokoll über das Jahr 2007 mit den wichtigen Ereignissen. Jugendwart Thomas Schmitt verlas im Anschluss das Protokoll der Jugendfeuerwehr, in dem auf eine Vielzahl von Aktionen hingewiesen wurde, beispielsweise die Teilnahme am Fußballturnier der Jugendfeuerwehr Lützelsachsen-Hohensachsen, die Teilnahme an der Jugendleistungsspange und das Gemeindeschießen. Steffen Frank gab danach noch einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Alterskameraden. Stellvertretender Abteilungskommandant Sven Weygoldt fasste dann das Jahr 2007 noch einmal kurz in Zahlen zusammen. Hier konnte die Abteilung auf 1459 ehrenamtlich geleistete Stunden zurückblicken. Gegenüber 2006 sind diese konstant geblieben. Wenn man eine Arbeitszeit von 37,5 Wochenstunden heranzieht, könnte man eine Arbeitskraft 38,9 Wochen beschäftigen. Bei einem Stundensatz von 25 Euro gibt das einen Betrag von 36475 Euro welchen die Stadt Weinheim nicht aufbringen muss, da die Arbeit der Feuerwehr ehrenamtlich geleistet wird. Nachdem die Punkte Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer schnell abgehandelt waren, konnte Jonathan Groß den Antrag zur Entlastung des Kommandos stellen, welchem einstimmig stattgegeben wurde. Zum neuen Kassenprüfer wurde Patrick Pfrang von der Versammlung gewählt. Stellvertretender Abteilungskommandant Jochen Weidenthaler konnte an die Kameraden Marcus Fath, Sebastian Fietz, Jonathan Groß, Markus Hertel, Patrick Pfrang, Simon Schmitt, zweimal Thomas Schmitt, Werner Schröder und Sven Weygoldt ein Präsent für 100-prozentigen Übungsbesuch überreichen. Stadtbrandmeister Albrecht bedankte sich bei den Kameraden der Abteilung Rippenweier für die geleistete Arbeit und führte die Beförderung von Jörg Frank zum Oberlöschmeister durch. Danach ehrte er zusammen mit Orstvorsteher Volkmann Benjamin Münd, Thomas Schmitt, Simon Schmitt und Jürgen Müller für zwölf Jahre Feuerwehr. Für 60 Jahre wurden Robert Dörsam, Heinz Fath, Fritz Pfrang und Karl Schmitt geehrt. Kommandant Steffen Frank beendete die Sitzung und bedankte sich ebenfalls bei seinen Kameraden für die gute Zusammenarbeit in 2007. Quelle: Weinheimer Nachrichten Mit freundlichen Grüßen Ralf Mittelbach