Werner Wolf mit Plakette ausgezeichnet
13. Februar 2008 | Von Feuerwehr WeinheimStadtbrandmeister Reinhold Albrecht ehrt Werner Wolf bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ritschweier. Bild: Gutschalk.Ritschweier. Die Freiwillige Feuerwehr Ritschweier erwies si „Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht ehrt Werner Wolf bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ritschweier. Bild: Gutschalk.Ritschweier. Die Freiwillige Feuerwehr Ritschweier erwies sich in der Vergangenheit nicht nur bei Einsätzen als schnelle Truppe. Auch ihre Jahreshauptversammlung im Mannschaftsraum absolvierte sie recht zügig. Abteilungskommandant Sven Ballas beleuchtete zunächst die Aktivitäten des vergangenen Jahres, in dem die Aktiven zu fünf technischen Hilfeleistungen ausrückten. Einmal gab es einen Fehlalarm. Zudem wurden 14 Übungen durchgeführt, neben denen die Wehr außerdem an der Hauptübung aller Weinheimer Wehren teilnahm. Auch die Christbaumsammelaktion, das Scheuer- und Grillfest, der Familienabend und der Sicherheitsdienst beim Martinszug zählten zu den Aktivitäten. Durchschnittsalter: 50 Jahre. Die Wehr setzt sich derzeit aus 25 Aktiven mit einem Durchschnittsalter von 42,6 Jahren zusammen. Dazu kommen 12 Alterskameraden mit einem Durchschnittsalter von 69 Jahren, so dass sich insgesamt ein Altersdurchschnitt von 50,9 Jahren ergibt. Die Aktivitäten der Jugendwehr ruhen momentan. Kommandant Ballas wies darauf hin, dass er zum Unterkreisführer berufen wurde. Für die gute Zusammenarbeit dankte er seinen Stellvertretern Alfred Paluszkiewicz und Michael Weigold, den hauptamtlichen Gerätewarten, Oberbürgermeister Heiner Bernhard, Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner, Ortsvorsteher Alfred Paluszkiewicz, Stadtkommandant Reinhold Albrecht und seinen Vertretern Rolf Tilger und Wolfgang Eberle. Auch Ortsvorsteher Paluszkiewicz dankte der Wehr für ihre Einsätze und die Hilfe bei örtlichen Veranstaltungen. Sein besonderes Anliegen war, den Feuerwehr-Standort Ritschweier zu erhalten. Zum Vorjahresprotokoll von Schriftführer Markus Drabant gab es keine Einwände, der auch in Personalunion als Kassier den Kassenbericht vorlegte. Kassenprüfer Oliver Klinger bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. Das Kommando wurde auf seinen Antrag hin einstimmig entlastet. Zum neuen Kassenprüfer wurde Ralph Seiberling gewählt, in den Organisationsausschuss wurde Denis Drabant berufen. Die Geehrten. Im Anschluss wurde Thomas Wolf für hundertprozentigen Übungsbesuch gedankt. Für zwölf Jahre Wehr-Zugehörigkeit wurden Marcus Janke, Dr. Kurt-Henning von Pusch und Wolfgang Drabant geehrt. Oliver Klinger bekam für 25 Jahre Zugehörigkeit von Stadtkommandanten Reinhold Albrecht die Bronze-Plakette samt Urkunde verliehen. Für 50 Jahre Treue zur Feuerwehr wurde Werner Wolf vom Stadtkommandanten mit der silbernen Plakette und einer Urkunde ausgezeichnet, bevor Sportwart Heinz Scholl das Wort ergriff und das Jahresprogramm vorstellte. 2008 finden die Lehrgänge „“Gruppenführer““ und „“Zugführer““ in Bruchsal statt, „“Truppführer““ und „“Funk““ im Unterkreis sowie „“Atemschutz““ bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg. Kommandant Ballas appellierte an alle, die Lehrgänge wegen der angestrebten Komplettausbildung zu besuchen und betonte, dass junge Kameraden ohne Lehrgang nicht mit in den Einsatz genommen werden dürfen. Die wichtigsten Termine im Überblick: 28./29. Juni: Scheuerfest, 4. Juli: Hauptübung der Gesamtwehr im Famila-Einkaufszentrum, 25. Oktober: Feuerwehrball in Rippenweier. Geplant ist außerdem ein Tag der offenen Tür und eine Versammlung aller Alterskameraden wegen der Wahl eines eigenen Leiters. G.J. Nähere Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr Ritschweier gibt es im Internet über die Homepage der Feuerwehr Weinheim unter: www.feuerwehr-weinheim.de Quelle Weinheimer Nachrichten vom 07.02.2008″
