Viel Helau beim Kappenabend in Sulzbach
3. Februar 2008 | Von Feuerwehr Weinheim„Pünktlich um 19:11 Uhr fand am 19ten Januar der traditionelle Kappenabend der Abteilung Sulzbach statt. Abteilungskommandant und an diesem Abend „“Sitzungspräsident““ Karsten Fath, konnte über fünfzig „““ „Pünktlich um 19:11 Uhr fand am 19ten Januar der traditionelle Kappenabend der Abteilung Sulzbach statt. Abteilungskommandant und an diesem Abend „“Sitzungspräsident““ Karsten Fath, konnte über fünfzig „“Narren““, begrüßen. Auch Ortsvorsteher Josef Klemm war mit seiner Frau Heidi und einem sehr originellen Kostüm gekommen. Natürlich gab es, wie sich das für eine ordentliche Fastnachtsveranstaltung gehört auch zahlreiche Büttenreden. Auch einige Sketche und andere Beiträge wie zum Beispiel die Weißblechdose eine Büttenrede von Hilde Fiebiger brachte die Stimmung an diesem Abend auf Höchstform. Auch Christian Knapp bereicherte mit seiner Büttenrede, über die Kreuzfahrt 2008 den Abend. Zwischendurch gab es dann auch noch Gesellschaftsspiele. Hier spielen zwei Mannschaften a 3 Personen gegeneinander. Ziel war es einen Teppich so oft wie möglich zusammenlegen, aber die 3 Personen mussten dabei darauf stehen bleiben. Auch beim zweiten Spiel blieb kein Auge trocken. Hier mussten die zwei Mannschaften soviel Paare wie möglich auf die Tanzfläche holen und die mussten zwei Tänze tanzen. Inge Grau und Hilde Fiebiger bereicherten dann den Abend noch mit den „zickigen Putzfrauen“. Hier beleidigen sich die zwei Putzfrau gegenseitig. Nach jeder Beleidigung wurde ein dazu passendes Lied an gesungen. Die Pologenese ließ niemanden mehr auf den Stühlen sitzen und die Stimmung kam so nun endgültig auf den Höhepunkt. Neben dem prächtig geschmückten Festsaal, war natürlich die Bar 112 mit den „hübschen Bardamen“ die zum ersten Mal vom Kommando in Person von Karsten Fath und Christian Knapp vertreten wurden eine große Bereicherung des Abends. Die Sulzbacher Narren feierten bis tief in die Nacht und ließen es mal so richtig krachen. Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder Zuspruch finden wird. Die Feuerwehr Sulzbach wünscht allen eine unbeschwerte Fastnachtszeit und bittet bei aller Feierlaune die Brandschutztipps der Weinheimer Feuerwehr zu beherzigen.“
