Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Sulzbach Brandschützer stellten sich anlässlich des Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vor. Viele Besucher waren gekommen um sich über die Arbeit der Wehr zu informieren. Gerätewart Marco Gosdzik, stellte das Löschfahrzeug und den Mannschaftstransportwagen sowie den Wasseranhänger den interessierten Besuchern vor. Neu war in diesem Jahr das Löschfahrzeug des Katastrophenschutzes. Dieses Fahrzeug wurde der Feuerwehr Weinheim mit Aufgaben im Katastrophenschutz vom Bund über das Landratsamt Rhein Neckar zugeteilt und in Sulzbach stationiert. Die stellvertretenden Abteilungskommandanten Renzo Sgobbio und Christian Knapp informierten über die Aufgaben, die der Wehr mit dem Fahrzeug übertragen wurden, das nicht nur in Weinheim sondern überregional in den Einsatz kommen kann. Für das leibliche Wohl hatte die Wehr auch in diesem Jahr gut gesorgt und hatte für die Besucher, das inzwischen zum traditionellen Mittagessen gewordene Wellfleisch mit Kraut im Angebot. Die Kinderfeuerwehr hatte eine Hüpfburg aufgebaut und bei der Jugendfeuerwehr konnten die jüngsten Besucher mit Helm und Strahlrohr in der Spielstraße einen kleinen Brand löschen. Zum Schluss durfte die Fahrt mit dem Feuerwehrwagen natürlich nicht fehlen. Elke Knapp stellte den Förderverein vor und konnte auch wieder einige Neumitglieder an diesem Tag begrüßen. Unter der Leitung von Marco Spengler umrahmte der Spielmannszug der Wehr unterstützt durch Spielleute aus Laudenbach den Tag der offenen Tür. Während es am Nachmittag im Hof der Feuerwehr ruhiger wurde, füllte sich der Lehrsaal im Feuerwehrgerätehaus. Dort hatten nämlich die Feuerwehrfrauen ihre Kuchenbar aufgebaut und über 50 Kuchen und Torten angeboten.