Nachruf: Sulzbach trauert um Johann Post / ein Feuerwehrmann mit Herz für Jugend
7. September 2010 | Von Feuerwehr Weinheim
Sulzbach. Er war ein Mann der Tat und einer, der sich gerne und offenen Herzens für die Gemeinschaft einsetzte: Johann Post, Ehrenkommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Sulzbach, langjähriger Ortschaftsrat und Stadtrat, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Die Bürger in Weinheims nördlichstem Stadtteil haben ihm viel zu verdanken.
Geboren wurde Johann Post 1926 im ungarischen Elek. 1946 kam er als Heimatvertriebener nach Sulzbach, wo er Familie gründete und als selbständiger Schreiner seinen Lebensunterhalt verdiente. Dass er bereits am 21. September 1947 in die Feuerwehr Sulzbach eintrat, spricht dafür, dass er vom Sinn, seine Kraft auch für die Gemeinschaft einzusetzen, überzeugt war.
Der Weg von Johann Post bei den Brandschützern war beispielhaft. Er absolvierte die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold, besuchte alle Lehrgänge mit Erfolg und wurde 1966 Kommandant der Sulzbacher Feuerwehr. Bis 1981 führte er dieses Amt aus. In dieser Zeit war er maßgeblich am Bau des Feuerwehrgerätehauses beteiligt, erhielt die Wehr 1968 ihr erstes Löschfahrzeug, ein LF8, wurde 1970 der Spielmannszug und 1971 die Jugendfeuerwehr gegründet. Auch als das Dachgeschoss des Feuerwehrhauses 1999 zum Jugendraum ausgebaut wurde, war Johann Post mitbeteiligt. Die Jugendarbeit lag ihm besonders am Herzen.
Der Altersmannschaft gehörte er ab 1991 an und leitete sie von 1997 bis 2007. 1981 wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt. Das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz 2. Klasse erhielt er 1976.
Johann Post war in vielen Vereinen aktiv und er stellte sich als Freier Wähler auch über Jahrzehnte in den Dienst der Kommunalpolitik. Dem Ortschaftsrat Sulzbach gehörte er von 1984 bis 1999 an. Zwischen 1989 und 1994 war er Weinheimer Gemeinderat und vertrat dort die Belange Sulzbachs. Stellvertretender Ortsvorsteher war er zwischen 1994 und 1999.
Dass Johann Post viele Vereine am Herzen lagen, wurde bei seinen Empfängen zu runden Geburtstagen besonders deutlich. Sulzbach trauert um einen tatkräftigen Mitbürger, der sich für das Allgemeinwohl beispielhaft einsetzte.
Nachruf Weinheimer Nachrichten vom 07.09.2010 dra