Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Jeder 10te hat eine Verbindung zur Sulzbacher Feuerwehr

21. Oktober 2011 | Von
Ortsvorsteher Josef Klemm

Ortsvorsteher Josef KlemmOrtsvorsteher Josef Klemm machte beim traditionellen Feuerwehrball keine Hehl daraus, dass er auf seine Brandschützer in Sulzbach stolz ist. Er bezeichnete die Wehr als eine innovative und vor allem aktive Gemeinschaft zum Wohl der Bürger. Seit 2005 hat sich viel getan bei der Sulzbacher Feuerwehr, so Klemm.

Wenn man bedenkt, dass Überlegungen im Raum standen, den Feuerwehrstandort Sulzbach im Feuerwehrzentrum Weinheim zu integrieren, wäre viel nicht zu standen gekommen. So hätte es keine Kinderfeuerwehr gegeben, die einzigartig im Weinheimer Unterkreis ist, oder die Gründung der Abteilung Feuerwehrfrauen wäre nie umgesetzt worden. Das die Sulzbacher zu ihrer Wehr stehen, zeigt auch das Interesse am Förderverein der Wehr, der inzwischen fast 160 Mitglieder zählt. So summierte der Ortsvorsteher in seiner Ansprache den Förderverein mit der Feuerwehr und kam somit zum Schluss, dass jeder 10te Sulzbächer einen persönlichen Bezug zu seiner Wehr hat. Abteilungskommandant Karsten Fath nahm die anerkennenden Worte gerne zur Kenntnis und gab zu verstehen, dass die Wehr auch zukünftig bemüht ist, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Nach dem der Spielmannszug der Abteilung Sulzbach den Feuerwehrball unter der Leitung des Stabführer Rudi Neumann eröffnet hatte, konnte Abteilungskommandant Karsten Fath zahlreiche Stadt und Ortschaftsräte in den Reihen der Feuerwehr begrüßen. Ein besonderer Gruß ging auch an die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Elke Schäfer, den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband Rhein Neckar Hans Joachim Gottuck und den stellvertretenden Stadtbrandmeister Wolfgang Eberle, die die Ehrungen für Verdiente Feuerwehrangehörige an diesem Abend überreichten. Um die Bewirtung kümmerte sich auch in diesem Jahr wieder der Kraftsportverein Sulzbach und ermöglichte den Feuerwehrangehörigen so, ihren Ball zu feiern. Großes Interesse fand auch die Tombola, bei der jedes Los ein Gewinn war. Zum zweiten Mal fand eine Sonderverlosung statt, bei der es als Hauptpreis ein Fahrrad vom Radhaus Wild zu gewinnen gab. Dieses durfte zum Schluss Manuel Schwindt sein Eigen nennen. Die weiteste Anreise an diesem Abend hatten die Kameraden aus der befreundeten Feuerwehr Sulzbach am Main, die gerne an die Bergstraße gekommen waren. Aber auch Vertreter des Deutschen Roten Kreuz Weinheim sowie der DLRG Weinheim konnte die Wehr an diesem Abend begrüßen.

Bildergalerie

Ehrungen:

Für 20 Jahre Mitgliedschaft:

Hofmann Daniela – Brandmeister

Kain Tobias – Hauptlöschmeister

Schlett Rudi – Oberfeuerwehrmann

Claudia Bohn – Feuerwehrfrau

Für 30 Jahre Mitgliedschaft:

Alter Gerd – Oberfeuerwehrmann

Für 40 Jahre Mitgliedschaft:

Ehret Albert – Hauptfeuerwehrmann

Für 50 Jahre Mitgliedschaft:

Guttmann Emil – Löschmeister

Hilkert Paul – Löschmeister

Rau Herbert – Oberfeuerwehrmann

Reinemuth Erich – Löschmeister

Rettig Bernd – Oberbrandmeister

Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverband in Bronze:

Silke Grießenauer – Fuhr – Oberfeuerwehrfrau

Claudia Fath – Oberfeuerwehrfrau

Ralf Mittelbach – Oberbrandmeister

Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverband in Gold:

Bernd Rettig – Oberbrandmeister