Förderverein wächst und gedeiht
29. März 2009 | Von Feuerwehr WeinheimWenn ein Funke zum Flächenbrand wird, dann muss die Feuerwehr her. Ähnlich ist das auch beim Förderverein der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach, wenn man sich die Mitgliederentwicklung anschaut. Was mit einer kleinen Idee begann, hat sich rasant ausgebreitet und nach zwei Jahren ist ein Verein mit 132 Mitgliedern entstanden. Vereinsvorsitzende Elke Knapp war sichtlich überrascht von dem großen Zuspruch bei der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des Löschwesens in Sulzbach an der Bergstraße.
So mussten noch schnell einige Tische und Stühle im Gasthaus Bacchus gestellt werden, damit auch jeder einen Platz bekommen konnte. Ganz besonders freute sich Elke Knapp, neben Abteilungskommandant Karsten Fath auch Ortsvorsteher Josef Klemm sowie Jochen Weber als Vertreter des Sulzbacher Ortschaftsrates begrüßen zu können. Der Förderverein konnte auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Und so zählt der Verein inzwischen 132 Mitglieder, die die örtliche Feuerwehr unterstützen und sich für deren Erhalt und Standort stark machen. Dass diese Mitglieder auch was bewegen können, bewiesen sie bei den Veranstaltungen im vergangen Jahr. So gab es eine Verkaufsveranstaltung, die durch das Vereinssponsoring der Firma RONDO bezuschusst wurde. Ein durchweg positives Fazit zogen die Teilnehmer sowie der Vorstand des Fördervereins beim ersten Flohmarkt, der am Feuerwehrhaus stattfand. Dass der Förderverein sich auch für den Brandschutz einsetzt, zeigte eine Informationsveranstaltung zum Thema Rauchmelder, die am Freitag den 13ten durchgeführt wurde. Hier sollte den Besuchern vermittelt werden, dass mit dem Einsatz eines Rauchmelders Leben gerettet werden kann und der 13te so auch ein Glückstag sein kann. Beim „Tag der offenen Tür“ der Abteilung Sulzbach war der Förderverein auch präsent und konnte das hundertste Mitglied begrüßen. Auch bei der Sulzbacher Krabbe Kerwe bereicherte der Förderverein das Angebot mit einem Eisstand. Die letzte Veranstaltung im Jahr 2008 war die Feuerlöscher-Überprüfung, die am 11. Oktober stattfand. Mit Informationen und Vorführungen machte der Verein auf den Nutzen von Feuerlöschern und auch Rauchmeldern aufmerksam, während sich eine Fachfirma um die Überprüfung der Geräte kümmerte. Aber nicht nur zahlreiche Veranstaltungen wurden vom Förderverein gestemmt sondern auch Projekte und Ideen umgesetzt. So konnte der Förderverein als Träger eine Kinderfeuerwehr ins Leben rufen und in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Sulzbach nun den Nachwuchssorgen entgegen treten. Eine Kinderfeuerwehr ist im Unterkreis einzigartig, da sie, anders wie bei der Jugendfeuerwehr, nicht erst mit 10 Jahren sondern schon Kinder mit 6 Jahren aufnimmt. Durchweg positive Resonanz bekam der Förderverein auch für sein Projekt mit „Sicherheit ins Leben“, bei dem jedes Neugeborene im Ortsteil Sulzbach einen Rauchmelder erhält. Hier sucht der Förderverein auch weiterhin Sponsoren, um diese Aktion auch in Zukunft durchführen zu können. Im Anschluss an den Rechenschaftsbericht der Vereinsvorsitzenden folgte der Kassenbericht von Kassier Renzo Sgobbio. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine ordentliche Kassenführung, so dass die Versammlung den Kassier sowie den Vorstand entlastete. Nach der Gründung des Vereins standen nun zum ersten Mal die Wahlen des Vorstands an. Elke Knapp kandidierte erneut als erste Vorsitzende und Bernd Rettig als zweiter Vorsitzender. Als Schriftführer stellte sich Claudia Fath und als Kassier Dieter Krämer zur Verfügung. Ortsvorsteher Josef Klemm übernahm die Leitung der Wahl und dankte an dieser Stelle der Vorstandschaft für die bisher geleistete Arbeit und die gelungene Entwicklung des Vereins. Ohne Gegenkandidaten wurden die Vorschläge von der Versammlung einstimmig angenommen. Paul Schmidtke und Horst Otto wurden von der Versammlung als Kassenprüfer bestimmt. Abteilungskommandant Karsten Fath gratulierte der neugewählten Vorstandschaft auch im Namen seiner beiden Stellvertreter Christian Knapp und Hans Joachim Gottuck und wünschte allen eine weitere konstruktive Zusammenarbeit. Er dankte aber auch den Mitgliedern des Fördervereins, die ihren Beitrag leisten, um die örtliche Feuerwehr zu unterstützen. Gerade der Nachwuchs ist für eine Feuerwehr wichtig. Dank des Fördervereins konnte die Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen werden, was Fath als Garant für eine starke Feuerwehrabteilung auch in Zukunft hält. Zum Schluss der Versammlung erinnerte Elke Knapp noch an die bevorstehenden Termine. So findet am 04. April in der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr der Flohmarkt des Fördervereins am Feuerwehrgerätehaus Sulzbach und am 19. April der „Tag der offenen Tür“ der Abteilung Sulzbach statt.