Feuerwehr Sulzbach ist einzigartig
19. Oktober 2010 | Von Feuerwehr Weinheim
„Wir sind stolz auf unserer Feuerwehr“, so Ortsvorsteher Josef Klemm beim traditionellen Feuerwehrball in Sulzbach. Klemm begründetet das damit, dass die Sulzbacher Feuerwehr die einzige im Weinheimer Stadtgebiet sei, die noch einen Spielmannszug hat und auch die Tradition aufrecht erhält, einen Feuerwehrball auszurichten, um in diesem Rahmen verdiente Kameraden zu ehren.
Aber auch sonst ist der Ortsvorsteher stolz auf seine Brandschützer, wie er anlässlich des Feuerwehrballs im Bürgersaal betonte. Denn Sie haben die Zeichen der Zeit verstanden und auch die erste und bisher einzige Kinderfeuerwehr in der Weinheimer Umgebung gegründet um den Nachwuchs für den Brandschutz des Ortsteils auch für die Zukunft zu sichern.
Auch in diesem Jahr war die Wehr schon bei 46 Einsätzen gefordert und zeigt damit, wie wichtig der Erhalt der Abteilung zum Schutz der Bürger ist. Abteilungskommandant Karsten Fath, dankte dem Ortsvorsteher für die lobenden Worte und bedankte sich auch gleich bei Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht, auf dessen Unterstützung die Wehr jederzeit zählen kann. Er ermöglichte es, dass die Abteilung durch Umstrukturierung innerhalb der Weinheimer Wehr wieder ein Tanklöschfahrzeug für den Einsatzdienst zur Verfügung hat. Im Mittelpunkt des diesjährigen Feuerwehrballs stand auch das Jubiläum des Spielmannszugs, der in diesem Jahr 40 Jahre wurde. Ein besonderer Gruß ging an die Abordnungen der Feuerwehren aus Hemsbach, Laudenbach, Dünsbach und Sulzbach am Main sowie dem Deutschen Roten Kreuz Weinheim.
Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht dankte den Feuerwehrangehörigen für ihren unermüdlichen Einsatz, der sich nicht nur auf den Einsatzdienst beschränke, sondern auch auf durch Aktionen und Veranstaltungen immer wieder eine Bereicherung für den Ort darstelle. Gerade die Kinderfeuerwehr sei ein wichtiger Schritt in die Zukunft und so hoffe er, dass auch die anderen Abteilungen sich ein Beispiel an dem Pilotprojekt in Sulzbach nehmen und sich über diese Entwicklung Gedanken machen. Daher freute er sich umso mehr, anlässlich des Balls verdiente Kameraden zu ehren und zu befördern (siehe Auflistung). Auch Unterkreisführer Sven Ballas, zeichnete Verdiente Feuerwehrangehörige mit der Ehrennadel in Bronze des Kreisfeuerwehrverbands Rhein Neckar, für ihre überdurchschnittlichen Leistungen aus. Eigentlich hätte es sich der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Hans Joachim Gottuck nicht nehmen lassen diese Ehrungen selbst vorzunehmen, allerdings musste er aus gesundheitlichen Gründen darauf verzichten.
Auch Kreisstabführer Armin Schmitt war nach Sulzbach gekommen und gratulierte Stabführer Rudi Neumann zum 40jährigen Bestehen des Zuges. Aber nicht nur der Spielmannszug konnte auf 40 Jahre zurückblicken, auch Rudi Neumann der den Zug seit 40 Jahren leitet. Auch beim Spielmannszug wurden zahlreiche Mitglieder für ihre Zugehörigkeit geehrt. Stabführer Rudi Neumann sowie Horst Post erhielt für ihre 40jährige Tätigkeit als Dankeschön von den Spielleuten einen Bildband, der auf die Veranstaltungen und Auftritte seit der Gründung zurückblicken lies. Eine besondere Ehrung wurde Ehrenkommandant Bernd Rettig zu teil, der für 40 Jahre passive Mitgliedschaft im Spielmannszug geehrt und vom Stabführer zum Ehrentrommler ernannt wurde. Im Anschluss an die Ehrungen spielte Jochen Weber zum Tanz und der Kraftsportverein Sulzbach bewirtet die Gäste. Ein weiteres Highlight war wieder die große Tombola, bei der jedes Los ein Gewinn war. Aber auch eine Sonderverlosung wurde in diesem Jahr angeboten, bei der es viele Attraktive Preise zu gewinnen gab. Ein absolutes Unikum und nicht im Handel zu erwerben, war der Handgeschnitzte „Sulzbacher Krabb“ den Manuel Schwindt vom DRK Weinheim gewann. Er soll nun einen Ehrenplatz auf der Weinheimer Rettungswache finden und damit auch die gute Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Sulzbach und dem DRK Weinheim symbolisieren. Abteilungskommandant Karsten Fath, bedankte sich zum Schluss noch bei allen, die zu der herbstlichen Dekoration im Bürgersaal beigetragen hatten und sich um die Organisation der Tombola kümmerten.
Geehrte wurden:
Für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:
Oberlöschmeister Marco Gosdzik
Für 11 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Feuerwehranwärter Dominik Guillemain
Oberfeuerwehrfrau Claudia Fath
Für 12 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Feuerwehrmann Fath Daniel
Oberfeuerwehrmann Ralf Angerer
Oberbrandmeister Ralf Mittelbach
Für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst
Oberfeuerwehrfrau Silke Grießenauer – Fuhr
Oberfeuerwehrfrau Petra Mades
Oberfeuerwehrfrau Monika Seiler
Bronze Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverband
Löschmeister Christian Knapp
Oberlöschmeister Bernhard Adolph
Beförderungen
Bernhard Adolph zum Oberlöschmeister
20 Jahre aktive Zugehörigkeit Spielmannszug
Becken und Pauke Petra Mades
30 Jahre aktive Zugehörigkeit Spielmannszug
Trommler Jens Krüger
40 Jahre aktive Zugehörigkeit Spielmannszug
Trommler und Ausbilder Horst Post
Stabführer Rudi Neumann
30 Jahre Zugehörigkeit
Querflöte Bernd Krüger
Trommler Uwe Tolkmitt
40 Jahre Zugehörigkeit
Querflöte Hans Sattler
Ehrentrommler Bernd Rettig
Jugendleistungsspange
Julian Maas