Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bürger stehen zu ihrer Feuerwehr

22. April 2009 | Von

Das die Bürger hinter ihrer Feuerwehr stehen, zeigte der Besucherstrom beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach. Wie bereits in den vergangen Jahren wurden die Brandschützer trotz der nassen Tage zuvor, am Sonntag mit herrlichem „Kaiserwetter“ belohnt.

Der Spielmannszug unter der Leitung von Stabführer Rudi Neumann eröffnet den Tag der offenen Tür musikalisch. Abteilungskommandant Karsten Fath konnte im Anschluss neben den zahlreich erschienen Besuchern, den 1. Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner, Ortsvorsteher Josef Klemm und zahlreiche Stadt und Ortschaftsräte sowie den Bundestagsabgeordneten Dr. Karl A. Lamers begrüßen. Auch in diesem Jahr stellte die Abteilung Sulzbach wieder eine Hilfsorganisation vor. Dieses Mal war die DLRG Weinheim mit einem Infostand dabei und wurde durch Mareike Münch, Daniel Stahl und Martin Thiel vertreten. Im Rahmen der Fahrzeugschau stellte die DLRG auch ihr Hochwasserboot aus. Wie man den Notruf richtig absetzt erfuhren die Kinder beim Brandschutzerziehungsmobil des Kreisfeuerwehrverbands Bergstraße die mit ihrer mobilen Kinderfeuerwehrstation in Sulzbach dabei waren. Die neugegründete Kinderfeuerwehr präsentierte sich zum ersten Mal mit einer Infowand und hatte einen Waffel- und Zuckerwattestand, der von den Eltern betreut wurde aufgebaut. Die Feuerwehrfrauen hatten auch wieder den Ofen angemacht und lockten mit 80 Kuchen und Torten zu einem umfangreichen Kuchenbuffet. Auch der Förderverein der Abteilung Sulzbach präsentierte sich mit einem Informationsstand und die Jugendfeuerwehr hatte eine Spielstraße mit Hüpfburg zu bieten. Das Highlight für die Kinder waren natürlich am Nachmittag die Rundfahrten mit dem Löschfahrzeug der Abteilung Sulzbach.