Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Bürger machen mit und bleiben fit

21. September 2009 | Von
Feuerwehr Weinheim Abt. Sulzbach Mach mit und bleib fit, wandere mal wieder

Feuerwehr Weinheim Abt. Sulzbach Mach mit und bleib fit, wandere mal wieder Sulzbach. Unter dem Motto: „Mach mit bleib fit, wandere mal wieder“, lud die Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach zum Wandertag ein. 178 Wanderer waren bei gutem Wetter gekommen, um anlässlich der Restaurierung der Feuerwehrfahne und zur Erinnerung an den ersten Wandertag im September 1979 wieder die Wanderschuhe aus dem Schrank zu holen, sie zu schnüren und on Tour zu gehen. Die Angehörigen der Feuerwehr hatten die 7,5 Kilometer lange Strecke gut gekennzeichnet, so dass auch kein Teilnehmer sich verirren und daher „verloren“ gehen konnte. Unterstützt wurden Sie dabei vom Deutschen Roten Kreuz Weinheim, das sich um die medizinische Sicherheit auf der Strecke kümmerte. Als „Gradmelder“ war Doktor med. Wurst mit seinem Motorrad unterwegs, um im Notfall schnell eingreifen zu können. Glücklicherweise kam es aber zu keinen nennenswerten Zwischenfällen. Drei Stationen mussten die Wanderer passieren, wo Sie einen Stempel erhielten und sich mit Essen und Trinken versorgen konnten. Als Teilnehmersouvenir erhielten alle Teilnehmer eine Dose mit einem Bild des Feuerwehrgerätehauses Sulzbach und eine Urkunde. Die Freiwillige Feuerwehr aus Dünsbach, Landkreis Schwäbisch Hall, wurde als die am weitesten angereiste Gruppe prämiert. Der Liederkranz Sulzbach nahm als stärkste Gruppe, gefolgt vom Kraftsportverein Sulzbach und der Feuerwehr Dünsbach teil. Auch diese Gruppen erhielten ein Präsent. Die Veranstalter erhielten ein durchweg positives Feedback und wurden ermutigt auch zukünftig wieder einen Wandertag anzubieten. Ob man diesem Wunsch allerdings nachkommen kann, wollte die Projektgruppe, bestehend aus Monika Seiler, Rudi Neumann, Silke Grießenauer – Fuhr, Claudia Fath, Bernd Rettig und Ralf Mittelbach am Sonntagabend noch nicht versprechen, da solche Entscheidungen zunächst im Abteilungsausschuss besprochen werden müssen. Generell zogen die Brandschützer aber am Sonntagabend ein positives Feedback und freuten sich über den regen Zuspruch und das Lob der Wanderer aber auch der Gäste die zum Mittagessen oder zu Kaffee und Kuchen bei ihrer Feuerwehr vorbeischauten.