Bewegungsspiel zum Schutz der Kinder umgestellt
11. März 2009 | Von Feuerwehr Weinheim„Feuer, Wasser, Sturm“ heißt es einmal im Monat donnerstags in der Fahrzeughalle der Sulzbacher Feuerwehr. Gut 25 wild umher rennende Mädchen und Jungen warteten auf das nächste Kommando von Gruppenleiterin Florentine Zimmermann die mit Claudia Fath die Kinderfeuerwehr leitet. Das Bewegungsspiel „Feuer, Wasser und Sturm“ wird gerne in Schulen und auf Kindergeburtstagen gespielt, so hielt es auch Einzug bei der 1. Weinheimer Kinderfeuerwehr im Ortsteil Sulzbach. Die Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren hatten natürlich auch die Regeln parat. So müssen die Kinder bei Begriffen wie Wasser, Sturm und Feuer sich dementsprechend verhalten. Bei Wasser sollen die Kinder irgendwo hochsteigen, zum Beispiel auf einen Stuhl da man im Wasser ertrinken kann. Bei Sturm sollen sich die Kinder flach auf den Boden legen und irgendwo festhalten und bei Feuer sollen sich die Kinder in die Ecken stellen, oder verstecken. Damit waren die Betreuer der Kinderfeuerwehr nicht zufrieden und recherchierten im Internet und stellten fest, dass dieses Spiel mit diesen Regeln tatsächlich so zu finden ist. Da man bei der Kinderfeuerwehr in Sulzbach nicht nur auf Spiel und Spaß großen wert legt sondern auch die Brandschutzerziehung nicht außer acht lässt musste das Spiel aus Sicht der Feuerwehr überdacht werden. Denn Kinder sollen lernen, dass man sich bei Feuer nicht versteckt sondern sich rettet oder wenn das nicht geht zumindest an einem Fenster um Hilfe ruft! Wenn sich die Kinder ob groß oder klein in die Ecken stellen und es brennt findet sie die Feuerwehr nur sehr schwer, da die Sichtweite in verqualmten Räumen sehr gering ist. Deswegen wurde das Spiel bei der Kinderfeuerwehr nun umgestellt. Bei Feuer stellen sich die Kinder nun an die Tür oder ans Fenster und rufen um Hilfe. Sollte dann aus Spaß Ernst werden haben sie so auch eine Chance im Notfall durch die Feuerwehr gerettet zu werden. Die Kinderfeuerwehr hofft, dass auch alle anderen Schulen, Kindergärten, Vereine und sonstige Gruppen bei dem dieses beliebte Kinderspiel Anwendung findet die Spielregeln zum Schutz der Kinder modifizieren.