Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Abwechslungsreiche Ferienspiele bei der Sulzbacher Wehr

4. September 2009 | Von
Feuerwehr Weinheim Sulzbach Ferienspiele

Feuerwehr Weinheim Sulzbach FerienspieleMit „Tatütata“ fährt das große Löschfahrzeug der Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach vor den Sportplatz in Sulzbach West und lässt die Kinderaugen funkeln. „Das Martinshorn gehört zur Feuerwehr, wie der Strand zum Meer“ so Abteilungskommandant Karsten Fath, „würden wir das nicht machen, wären die Kleinen enttäuscht und das wollen wir ja nicht“.

Damit sich die Kinder wohl fühlen, hatten die Kameraden der Abteilung Sulzbach ganze Arbeit geleistet, viel vorbereitet und sorgten für Spiel, Spaß und Spannung. Die Kinder steigen aus dem großen Löschfahrzeug und schon ruft der erste „Wasserschlacht“ flucks sind die Schläuche verlegt und bald ist keiner der Teilnehmer trocken. Enttäuscht ist bei den Ferienspielen mit Sicherheit keiner, im Gegenteil, durch das abwechslungsreiche Programm ist für jeden Geschmack was dabei. „Die Resonanz war durchweg positiv und so konnten durchschnittlich um die 30 Kinder begrüßt werden“, wie Florentine Zimmermann im Gespräch berichtet. „In diesem Jahr konnten wir sogar noch mehr daheim gebliebene bei den Ferienspielen begrüßen“ so Claudia Fath, die ein Fazit zu den ersten Ferienspielen der Feuerwehr Sulzbach im letzten Jahr zieht. Das 3 stündige Programm hebt sich etwas vom Feuerwehralltag ab. So geht es hier weniger darum, mit den Kindern einen Löschangriff aufzubauen, sondern sie zu unterhalten und zu begeistern. Das erklärt auch warum auf dem Hof vor dem Feuerwehrgerätehaus keine Einsatzbefehle zu hören sind, sondern das Rollen einer Kugel die sich ihren Weg zu den aufgestellten Kegeln sucht um diese umzuwerfen. Während an dem einen Tag eine provisorische Brücke über die Weschnitz gebaut wurde, gab es beim andern Mal eine Wasserschlacht auf dem noch nicht freigegebenen Abschnitt der neuen Kreisverbindungsstraße. Beim letzten Treffen wurde dann ein Hindernislauf aufgebaut. Hier mussten die Kinder dann Slalom um Absperrpylonen, unter Tischen hindurch, eine Rutsche hinunter und mit Gras – Ski bis zu einer Kübelspritze um dann auf eine Wasserwand zu spritzen. „Schade, dass es heute der letzte Termin war an dem die Ferienspiele angeboten wurden“ hört man verschiedene Kinder sagen. Aber auch hierfür hat Abteilungskommandant Karsten Fath den passenden Tipp parat. Wer nicht auf die nächsten Sommerferienspiele warten will, soll doch einfach zur Kinderfeuerwehr oder zur Jugendfeuerwehr gehen. Informationen erhalten alle Interessierten bei Claudia Fath 06201 / 49 30 33. INFO: Am 09.09.2009 sind alle Kinder und Jugendlichen noch mal in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr eingeladen die Ferienspiele der Abteilung Stadt zu besuchen. Die Ferienspiele finden im Feuerwehrzentrum in der Bensheimer Straße 6 gegenüber dem Hela Profi statt.