Weinheimer Feuerwehr schützte erneut St. Josef Krankenhaus
30. Juni 2009 | Von Feuerwehr Weinheim
Kurz nach 19 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim am Dienstagabend nach einem heftigen Starkregen zur Überlandhilfe nach Viernheim gerufen. Sofort wurde ein Hilfeleistungszug aus den Abteilungen Stadt und Sulzbach zusammengestellt, der die Feuerwache Viernheim ansteuerte. Der erste Einsatz für den Hilfeleistungszug ging wie bereits im letzten Jahr bei einem ähnlichen Ereignis ins Viernheimer St. Josef Krankenhaus. Rings um das Krankenhaus waren die Straßen und Flächen knöcheltief bis kniehoch überflutet. Die Wassermassen suchten sich nun ihren Weg ins Innere und fluteten die Kellerräume. Hier drohte die komplette Trafoanlage des Krankenhauses sowie der Notstromgenerator voll zu laufen. Ganz so dramatisch wie im vergangen Jahr war die Situation diesmal aber nicht. Trotzdem konnte man einen größeren Schaden abwenden. Die Weinheimer Feuerwehr, die mit 30 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen in Viernheim vor Ort war, musste neben dem Krankenhaus auch zahlreiche Wohnungen und Keller vom Wasser befreien. Auch mehrere Geschäfte waren betroffen. Unteranderem musste eine Supermarkt gesperrt werden und auf einer Fläche von ca. 1000m² von den Wassermassen befreit werden. In einige überflutete Straßen half es schon, die Kanaleinläufe der umliegenden Straßen zu reinigen, damit das Wasser ab fliesen konnte. Nach den Erfahrungen der letzten Jahren bewährte sich auch wieder die Mitnahme von Transportfahrzeuge, die Wassersauger und Tauchpumpen in größeren Mengen an die Einsatzstellen brachten. Wie auch im vergangenen zwei Jahren war die routinierte Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Viernheim und den Hilfsorganisationen der Region beispielhaft. Nach einer Stärkung durch Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen konnten die Weinheimer Kräfte kurz nach 24 Uhr komplett wieder einrücken und dann ihre Fahrzeuge reinigen und bestücken. Ausführliche Berichte und mehr Bilder finden Sie auf der Internetseite http://www.feuerwehr-viernheim.de