Weinheim. Der Toaster ist an und plötzlich gibt es einen Kurzschluss. Was muss man in so einem Fall tun, damit es nicht zu einem ungewollten Brand kommt? Wie funktionieren Rauchmelder und auf was muss man dabei achten? Ralf Mittelbach von der Weinheimer Feuerwehr war zum wiederholten Mal im Pilgerhaus zu Gast und hat in der Behindertenhilfe viel Nützliches zum Thema Brandschutz und Brandvorbeugung erzählt. Rund 25 Männer und Frauen, die in einer ambulant betreuten Wohnform des Pilgerhauses leben und vieles möglichst selbstständig im Alltag übernehmen sollen, nahmen an der Infoveranstaltung teil. Mittelbach hatte einiges an Anschauungsmaterial dabei, um Situationen nachzustellen und besser verständlich zu machen. Besonderes Interesse der Bewohner galt einer echten Feuerwehruniform und -ausrüstung, welche die Bewohner dann auch testen und probetragen durften. „Fühlt sich gut an“, „Ganz schön schwer“, so die Stimmen einiger Probanden. Mit Symbolkarten erarbeiteten die Bewohner das richtige Vorgehen in einem Brandfall, auch ein kurzer Infofilm zum Thema Brandschutz wurde gezeigt. Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemeinsames Mittagessen im Hector Saal – ganz ohne brenzlige Situationen.
| Lützelsachsen- Hohensachsen  | 
														Einsatz: 86 | 
													
|---|---|
| 
															Alarm: 31.10.25 17:48 Einsatzart: Brände/Explosionen  | 
													
| Oberflockenbach | Einsatz: 87 | 
													
|---|---|
| 
															Alarm: 20.10.25 14:31 Einsatzart: Helfer vor Ort  | 
													|
| Rippenweier | Einsatz: 13 | 
													
| 
															Alarm: 26.10.25 23:50 Einsatzart: Fehlalarm  | 
													|
| Ritschweier | Einsatz: 12 | 
													
| 
															Alarm: 26.10.25 23:50 Einsatzart: Fehlalarm  |