Miriam Eberle und Hannes Hartmann folgen Stephan Hördt
25. Januar 2010 | Von Feuerwehr Weinheim
Seit Januar 2010 steht die Jugendfeuerwehr Weinheim Abteilung Stadt unter einer neuen Jugendführung. Nach dem Stephan Hördt aus gesundheitlichen Gründen bei der Weinheimer Jugendfeuerwehr Abteilung Stadt für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand hatten die Jugendlichen bei ihrer Jahreshauptversammlung die Möglichkeit eine neue Jugendführung zu wählen. Miriam Eberle stellte sich als Jugendwart, Hannes Hartmann als Stellvertreter zur Verfügung und erhielt von den 33 Jugendlichen das Vertrauen geschenkt. Beide wurden im letzten Jahr schon gefördert und von Stephan Hördt auf diese Aufgabe vorbereitet, damit ein reibungsloser Übergang vollzogen werden konnte.
Miriam Eberle ist keine Unbekannte bei der Jugendfeuerwehr. Die 31jährige Diplom Betriebswirtin gehört der Wehr schon seit 1990 an und machte selbst ihre ersten Schritte bei der Weinheimer Jugendfeuerwehr. Hannes Hartmann ist mit seinen 22 Jahren noch ein sehr junger Feuerwehrmann, der seit seinem 14. Lebensjahr bei der Feuerwehr ist. Los ging es für den studierten Junior Consultant SAP bei der Jugendfeuerwehr Osterhausen in Sachsen – Anhalt, bis er 2006 aus beruflichen Gründen nach Weinheim kam und bei der Feuerwehr einstieg. Als Ziel haben sich die zwei gesetzt, die Jugendfeuerwehr Weinheim Abteilung Stadt genauso gut weiterführen, wie sie Stephan Hördt aufgebaut hat um damit eine Basis für die aktive Wehr zu schaffen. Sie wollen den Jugendlichen eine interessante, lehrreiche Zeit bei der Jugendfeuerwehr bieten, die auch noch Spaß macht.
Die Jugendfeuerwehr Weinheim dankt Stephan Hördt für die geleistet Arbeit der vergangen 5 Jahre. Während seiner Amtszeit wuchs die Jugendfeuerwehr Weinheim wieder auf über 30 Mitglieder an. Außerdem brachte er mit seinem handwerklichen Geschick viele Ideen bei der Jugendfeuerwehr ein. Unter seiner Leitung wurden mehrere Spiele aus Holz, Stein und Plastik gebaut und ein Spieleanhänger eingerichtet. Bei den Sommertagsumzügen stand er den Jugendlichen beim Bau ihres Motivwagens mit Rat und Tat zur Seite, so dass sie fast in jedem Jahr den 1 Preis für den schönsten Wagen bekamen. Aber auch die Back und Kochkünste des scheidenden Jugendwartes werden den Jugendlichen in mundender Erinnerung bleiben. Stephan Hördt war aber nicht nur für die Jugendfeuerwehr Abteilung Stadt aktiv sondern unterstützte auch die Jugendarbeit der gesamten Weinheimer Jugendfeuerwehr. Hier sollte man die Zeltlager des Bereich III und das Kreiszeltlager nicht vergessen die in Weinheim stattfanden und unteranderem durch Stephan Hördt zu erfolgreichen Veranstaltungen wurden.
Die Jugendfeuerwehr Weinheim wünscht Stephan Hördt auch für seinen weiteren Weg alles Gute und vor allem Gesundheit. Natürlich freut sich die Jugendfeuerwehr auf ein Wiedersehen und weiß, dass Sie auch zukünftig auf seinen Rat zurückgreifen darf.
Das Bild zweigt von Links Miriam Eberle, Hannes Hartmann und Stephan Hördt.