Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Laudenbacher bringt Feuerwehr Weinheim ins Spiel

2. Juni 2012 | Von
FF Weinheim im virtuellen Einsatz

FF Weinheim im virtuellen EinsatzIm Jahr 2006 erschein das bekannte Echtzeitstrategiespiel Emergency 4 – Global Fighters for Life. In dem Spiel übernimmt der Spieler die Kontrolle über Einheiten von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und auch die des THW. Es sind verschiedene Einsatzszenarien wie zum Beispiel Brände, Verkehrsunfälle, diverse medizinische Notfälle, Banküberfälle und gebrochene Wasserleitungen abzuarbeiten.

Mit diesem Spiel begann auch ein neues Zeitalter des sogenannten Moddings, dem Verändern einzelner Fahrzeuge und Spielinhalte innerhalb des Spieles. So konnten jetzt neben Fahrzeugen auch die Karte und diverse Skripte eingebaut bzw. verändert werden. Der 23jährige Laudenbacher Dominik Sauer nahm sich diesem Hobby an. 2010 begann Dominik Ideen für  eine eigene Modifikation zu sammeln. Er entschied sich im Juni 2010 für das Vorbild der Feuerwehr Viernheim. Mit rund 700 Stunden Zeitaufwand, Tendenz steigend, entstand im Mai dieses Jahres eine komplette Modifikation der Stadt Viernheim. Es müssen hier mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen der Feuerwehr Viernheim, der Johanniter Unfallhilfe Viernheim und der Polizei Viernheim typische Einsätze abgearbeitet werden. Zur Unterstützung können dabei auch Nachbarfeuerwehren und Rettungsdienste aus dem Kreis Bergstraße und des Rhein-Neckar-Kreises gerufen werden. Ein besonderes Highlight ist die Alarmierung des Löschzuges Weinheim. Innerhalb kürzester Zeit rückt die Feuerwehr Weinheim mit dem Kommandowagen des Stadtbrandmeisters, dem neuen Einsatzleitwagen, der Drehleiter und zwei Löschfahrzeugen im Zuge der Überlandhilfe nach Viernheim aus. Ebenso kann ein Rettungswagen und der Notarzt des DRK Weinheim nach Viernheim alarmiert werden um den virtuellen Verletzten Hilfe zu leisten. Bei Notfällen bei denen große Lasten bewegt werden müssen rückt die Berufsfeuerwehr Mannheim mit dem Kran an.

Dominik SauerIn einem persönlichen Gespräch mit Dominik Sauer wurde klar das eine Entwicklung einer solch großen Modifikation sehr zeitintensiv ist. „Gerade die Fehlersuche gestaltet sich sehr schwierig“, berichtete Dominik. Auch die Alarmierungsaufnahmen und die Beschaffung von Bildern der verschiedenen Organisationen nahm etliche Zeit in Anspruch. Mit Unterstützung des Team von SOS-Pictures konnte ein Großteil der Bilder schnell beschaffte werden. Eine solch große Modifikation bleibt nie stehen. „Es gibt immer was zu tun, als nächstes steht die Einbindung des neuen Notarzteinsatzfahrzeuges des DRK Weinheim an“, so Dominik. Hier muss wie bei fast allen Fahrzeugen der Modifikation erst ein passendes Rohmodell gefunden werden und dann Schritt für Schritt mit Grafikprogrammen am PC umgebaut und das richtige Design übertragen werden. Für die Zukunft hat Dominik auch schon Pläne, so soll die Modifikation ausgebaut und die Karte besser an die Stadt Viernheim angepasst werden. Enthalten sind hier bisher für Viernheim typische Gebäude wie das Rhein-Neckar-Zentrum oder der Media-Markt.  Desweiteren sollen mehr Einsatzfahrzeuge, beispielsweise die der Feuerwehr Heddesheim und weitere Rettungsmittel des DRK Kreisverbandes Mannheim sowie der Arbeitsgemeinschaft Viernheimer Hilfsorganisationen ins Spiel eingebunden werden. Weiter sind arbeiten stehen bei den Skripten der Fahrzeuge und Einheiten an um diese zu verbessern. Die größte Herausforderung für den Laudenbacher ist zur Zeit die originale Ampelschaltung von der Feuerwehrwache Viernheim im PC Spiel umzusetzen.

Weitere Informationen zur Viernheim Mod findet ihr im Emergency Fanforum

Bildergalerie