Landgraben verunreinigt
27. Februar 2010 | Von Feuerwehr Weinheim
Gewässer war auf eineinhalb Kilometer Länge mit Kraftstoff verschmutzt. Eine kraftstoffhaltige Flüssigkeit verunreinigte den Landgraben. Die Feuerwehr legte Ölsperren aus. Großeinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren aus Weinheim, Viernheim und Hemsbach am Landgraben. Gut 50 Mann aus den drei Gemeinden hielt eine Gewässerverunreinigung am Donnerstag und gestern auf Trab. Auf etwa eineinhalb Kilometer Länge hatte eine kraftstoffhaltige Flüssigkeit den Landgraben verschmutzt.Wer die Verunreinigung verursacht hatte, war bis gestern Nachmittag unklar. Nachdem sie die Polizei alarmiert hatte, rückten am Donnerstag zunächst die Kameraden der Weinheimer Abteilung Kernstadt Richtung Kläranlage aus. Die Floriansjünger fuhren die Einsatzstelle mit dem Gefahrgutzug an und brachte Ölsperren insWasser. Die Sulzbacher Kameraden rückten ebenfalls aus und erkundeten, wie weit sich die Gewässerverunreinigung ausgebreitet hatte. Schnell stellte sich heraus, dass das Gewässer großräumig verunreinigt war. Daher forderte dieWeinheimer Feuerwehr zusätzlich die Kollegen aus Viernheim und Hemsbach an, um den Landgraben in deren Einsatzgebiet zu kontrollieren. Außerdem setzten die Einsatzkräfte die „UntereWasserbehörde“ sowie weitere zuständige Ämter in Kenntnis. Nachdem sich die eingesetzten Kräfte mit der Einsatzleitung abgestimmt hatten, setzten sie auf Viernheimer Gemarkung Bereich weitere Ölsperren. Dies zeigte auch schnell die gewünschte Wirkung, sodass die Einsatzkräfte auf Hemsbacher Gelände keine größere Verunreinigung des Landgrabens feststellten. Parallel zu den Maßnahmen rüstete sich ein Trupp der Weinheimer Feuerwehr mit Watthosen aus und nahm Wasserproben. Die Proben übergaben die Floriansjünger zur genaueren Analyse an die Berufsfeuerwehr Mannheim. Die Ölsperren blieben gestern imWasser. Wie Abteilungskommandant Patrick Müller auf RNZ Anfrage erläuterte, kontrollierte die Kernstadt Feuerwehr die Einsatzstelle und stimmte weitere Maßnahmen mit dem Wasserwirtschaftsamt ab.
Quellenangabe: Text Rhein Neckar Zeitung vom 27.02.2010 Bild Weinheimer Nachrichten vom 27.02.2010 / Arnold