Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Dieser Tage trafen sich die Katastrophenschützer der Feuerwehr Birkenau zur Übung im Feuerwehrzentrum Weinheim. In ihrem Interesse standen der Übungsturm sowie die Drehleiter der Weinheimer Feuerwehr. Der Katastrophenschutzzug der Feuerwehr Birkenau setzt sich aus den Feuerwehrangehörigen aller Abteilungen zusammen, die sich für die Feuerwehr vom Wehrdienst freistellen lassen. Allerdings ist die Ausbildung in diesem Zug so vielseitig und interessant, dass die meisten Feuerwehrangehörigen auch nach ihrer Freistellung bei der Truppe bleiben. Außerdem ist diese Truppe auch für alle anderen Feuerwehrangehörigen offen, so dass sie eine ordentliche Mannschaftsstärke aufweisen kann. Zugführer Marco Schneider, Richard Maier und Manuel Pflästerer empfingen die Nachbarn aus dem hessischen Birkenau und unterstützten Sie bei ihrer Übung. Hier ging es diesmal hauptsächlich um die Selbstrettung.
Diesmal wurde aber nicht nur grenzübergreifend geübt sondern auch gerettet. So kam es während der Übung zu einem medizinischen Notfall in Weinheim, zu dem die Helfer vor Ort der Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt alarmiert wurden. Ganz klar, dass man hier gemeinsam ausrückt um erste Hilfe zu leisten. Denn wer zusammen übt, lernt sich auch kennen und kann dann auch gemeinsam helfen.
So fand ein interessanter Ausbildungsabend statt und auch hier konnte man einmal mehr sehen, wie die Zusammenarbeit von großen Feuerwehren mit Abteilungen gestärkt werden kann.