Hilfsorganisationen präsentierten sich bei der Aktion „Hallo Herr Nachbar“ am Multzentrum
14. Juli 2009 | Von Feuerwehr Weinheim
Das Warenhaus Famila Weinheim gab den Hilfsorganisationen am vergangen Samstag eine Plattform um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Weinheim Leben rettet, kam bei der von Famila ins Leben gerufene Aktion „Hallo Herr Nachbar“ deutlich zum Ausdruck. Oftmals wissen die Nachbarn gar nicht, dass der Gegenüber seine Freizeit opfert um anderen zu helfen. „Wir freuen uns, dass wir den Hilfsorganisationen hier zur Seite stehen können, damit sie ihre Arbeit vorstellen und den Interessierten Besuchern wichtige Sicherheitstipps geben können“, so Centerleiter Thomas Baur. Diese Möglichkeit nutzen die Hilfsorganisationen und gestalteten den Parkplatz zu einem interessanten Ausstellungsgelände um. Auf einem Teil des Parkplatzes gab es eine kleine Fahrzeug- und Geräteschau geben. Während die Weinheimer Feuerwehr den neuen Abrollbehälter Mehrzweck vorstellte, präsentierte die DLRG Weinheim ihr neues Wasserrettungsgerät, den „Rescue Jet“. Das Technische Hilfswerk aus Heidelberg und Ladenburg stellte eine Hochleistungspumpe vor, die bereits nach dem Unwetter „Kathrina“ in New Orleans im Einsatz war und das Deutsche Rote Kreuz war mit einem Rettungswagen auf der Fahrzeugschau vorgefahren. Für die kleinen Besucher hatte das Technische Hilfswerk zusammen mit der Jugendfeuerwehr eine Spielstraße aufgebaut und beim Jugendrotkreuz gab es jede Menge Luftballons. Natürlich gab es auch jede Menge Ratschläge und Tipps, den alle Hilfsorganisationen gaben an ihren Informationsständen verschiedene Sicherheitshinweise im häuslichen und Freizeitbereich. Auch die Firma Lohrer war mit dabei und informierte über die kleinen Lebensretter an der Decke, namens Rauchmelder. Das Technische Hilfswerk Viernheim stellte zudem die „SEEBA“, eine Schnelleinsatzeinheit für Bergung im Ausland, vor. Viel Beifall bekam die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Mannheim die mit den ausgebildeten Rettungshunden auf einem Hindernisparcours in der Mitte des Präsentationsgeländes zeigten was Sie alles können. Sabine Müller von der Rettungshundestaffel führte durch das Programm, erklärte die einzelnen Stationen des Hindernisparcours und stellte die einzelnen Hilfsorganisationen vor. Aber auch die ganz „Kleinen“ waren vertreten und so übernahmen die Eltern der ersten Weinheimer Kinderfeuerwehr aus dem Ortsteil Sulzbach die Bewirtung der Veranstaltung. Karin Christoph von Famila hatte in Zusammenarbeit mit der Weinheimer Feuerwehr die Aktion im Vorfeld geplant und umgesetzt. Die Veranstalter zeigten sich am Ende sehr zufrieden, wenn Sie sich auch über noch mehr Besucherresonanz gefreut hätten. Das Bild zeigt je einen Vertreter der teilnehmenden Hilfsorganisationen sowie Centerleiter Thomas Bauer und Karin Christoph von Famila Weinheim.