Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Gefahrgutausbildung bei der Weinheimer Feuerwehr

5. April 2009 | Von

In den letzten zwei Jahren blieb die Weinheimer Feuerwehr glücklicherweise von größeren Gefahrgutunfällen verschont. Gerade deswegen ist die Ausbildung in diesem Bereich besonders wichtig, damit das erlernte Wissen immer wieder angewendet wird und nicht in Vergessenheit gerät. Nachdem Gefahrgutzugführer Michael Seehaus eine theoretische Ausbildung vorbereitet hatte, stand im zweiten Ausbildungsabschnitt die Praxis auf dem Übungsplan. Hier wurde diesmal auf ein Übungsszenario verzichtet und Stationsarbeit angeboten. Der Vorteil an dieser Variante war, dass jeder Feuerwehrangehörige alles machen konnte und nicht nur einzelne Bereich. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Feuerwehrangehörigen auf dem gleichen Wissensstand sind. An einer Station wurde der Schwerpunkt auf das Nachschlagewerk Hommel gelegt. Hier ging es darum wie man ihn liest und wie man die Informationen weitergibt. In der nächsten Station ging es um die Chemikalienschutzanzüge. Das richtige anziehen sowie das Gefühl mit dem Anzug zuarbeiteten wurde hier trainiert. In einer weiteren Station wurde das Abdichten von verschiedenen Behälter und das Auffangen von Flüssigkeiten mit den Möglichkeiten des Gerätewagen Gefahrgut und dem Rüstwagen trainiert. Die letzte Station beschäftigte sich mit dem Aufbau und Abbau der Umweltpumpe. Im nächsten Ausbildungsabschnitt steht nun noch eine Gefahrgutübung an.