Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Ferienspiele: Feuerwehr Weinheim bietet Kindern viel Wissenswertes über Ausrüstung und Fahrzeuge

4. September 2010 | Von
Ferienspiele bei der Feuerwehr Weinheim

Ferienspiele bei der Feuerwehr WeinheimWozu sind die rosa-farbenen Punkte da? Aufmerksam hören die Ferienspielkinder zu. Beim Tag bei der Weinheimer Feuerwehr blieb auch keine Frage unbeantwortet. In der großen Garage der Feuerwehr wirken die Kinder ein bisschen verloren. Sie stehen zwischen 13 Fahrzeugen, deren Reifen zum Teil dieselbe Größe haben wie sie selbst.

Große Schläuche hängen von der meterhohen Decke. Der große Leiterwagen wirkt imposant und steht dominierend mitten in der Halle.

Im Rahmen der Ferienspiele sind die Kinder zu „Spiel und Spaß rund um die Feuerwehr“ eingeladen. Interessiert inspizieren sie den unterschiedlichen Inhalt einiger Fahrzeuge. Der 16-jährige Valentin Körnig, der seit sechs Jahren bei der Jugendfeuerwehr ist, erläutert derweil die Gerätschaften. Sprungtücher, Sägen, Pumpen und allerlei andere Objekte füllen, fein säuberlich einsortiert, das Wageninnere.

Im Verlauf der Führung entdecken die Kinder einige kleine Details. Weshalb alle Kanister und andere Dinge im Wagen mit einem rosa-farbenen Punkt versehen seien, will ein Mädchen wissen. „Das ist dafür, dass nach einem Einsatz alles wieder in das richtige Fahrzeug einsortiert werden kann“, sagt Valentin. Was es mit den vielen Wasserflaschen auf sich habe, fragt ein anderes Kind. Auch hier kann Valentin antworten: „Vor einem Einsatz ist es wichtig, viel zu trinken. Denn durch die Hitze und die Anstrengung verliert man ein bis zwei Liter Wasser.“

Spannende Rundfahrt mit Sirene. Während einige in der Garage sind, ist die andere Hälfte der 14 Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren gerade auf einer Rundfahrt mit einem Einsatzfahrzeug. Alisa, acht Jahre alt, ist ganz begeistert, als sie zurückkommt. „Es war sehr spannend. Wir sind zum alten Feuerwehrhaus gefahren“, sagt sie. Der Höhepunkt war, als der Fahrer und Feuerwehrmann Hannes Hartmann die Sirene und das Martinshorn eingeschaltet hat.

„Wir machen das hier jedes Jahr“, sagt Hartmann. „Wir wollen den Kindern die Feuerwehr nahebringen.“ Außerdem sei es wichtig, sie schon früh zu sensibilisieren, was das richtige Verhalten im Brandfall und die Vorsorge anbelangt. „Deshalb haben wir ihnen auch nach der Führung einen Film über Rauchmelder gezeigt.“

Wasser marsch! Am Nachmittag dürfen die Kinder sich dann im Hof an den Wasserschläuchen versuchen. Ähnlich einer Torschusswand, müssen sie durch ein kleines Loch spritzen, um einen Behälter zu füllen. Christoph, neun Jahre alt, hat es recht schnell geschafft. „Ich war letztes Jahr schon mal hier“, gibt er zu, als er auf seinen Erfolg angesprochen wird. Mit dem Schlauch umzugehen, aus dem 80 Liter in der Minute herausschießen, sei ein „schönes Gefühl“. „Mein Bruder ist auch Mitglied bei der Feuerwehr“, sagt er. Der Feuerwehr beizutreten, wenn er das Mindestalter von zehn Jahren erreicht hat, könne er sich gut vorstellen.


Der nächste Kindertag der Feuerwehr im Rahmen der Ferienspiele ist am kommenden Mittwoch, 8. September, von 14 bis 16 Uhr.

Bildergalerie

Artikel Weinheimer Nachrichten vom 02.09.2010 cl Bild: Gutschalk