Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Regelmäßige Aus und Fortbildung stehen beim Deutschen Roten Kreuz ebenso auf dem Programm wie bei der Weinheimer Feuerwehr. Am vergangen Wochenende fand der Übungsdienst des DRK Weinheim allerdings nicht in der Rettungswache sondern im Weinheimer Feuerwehrzentrum statt. Manuel Schwindt war mit seiner Mannschaft zur Feuerwehr gekommen um sich über die Erstmaßnahmen bei einem Brand zu informieren und die technischen Möglichkeiten der Feuerwehr für die technische Rettung von Patienten auszuprobieren. Unter der Leitung von Zugführer Marco Schneider und Ralf Mittelbach wurde ein Ausbildungsprogramm für die Retter in Weiß zusammengestellt. So ging es zum einen um das richtige Verhalten bei einem Entstehungsbrand unter Berücksichtigung des nötigen Eigenschutz. Dank der Leihgabe eines speziellen Übungsgestells der Feuerwehr Bruchsal konnte den Teilnehmern des Roten Kreuz die Erstmaßnahme von brennenden Personen anschaulich dargestellt und geprobt werden. Im weiteren Übungsverlauf wurde der Übungsbus im Hof des Feuerwehrzentrums eingesetzt. Hier wurde die Rettung mit Hilfe des Spineboards und der Schleifkorbtrage aus engen Bereichen geübt. Außerdem mussten die Personen patientengerecht und schonenden aus dem Bus transportiert werden mit der Option, dass die Türen versperrt sind. Ein weiterer Teil der Ausbildung bestand in der Rettung von Personen über die Drehleiter. Den Teilnehmern wurde die Tragehalterung am Korb sowie die technischen Details und die Gewichtsmöglichkeiten erklärt, bis dann auch eine Personenrettung durchgeführt werden konnte. Im Anschluss an die fast drei stündige Ausbildung, folgte dann der gemütliche Teil. Hier wurde dann beim gemeinsamen Grillen eine abschließende Manöverkritik gehalten und der Weinheimer Feuerwehr für die Unterstützung gedankt.