Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Brandschutz für Senioren – Informationsveranstaltung Brandschutz für Senioren am Donnerstag, den 28. April

25. April 2016 | Von

Das Risiko, bei einem Wohnungsbrand ums Leben zu kommen, ist für Senioren doppelt so hoch wie für die restliche Bevölkerung. Laut Statistischem Bundesamt sind 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt. Die Aufklärungskampagne „Rauchmelder retten Leben“ hat deshalb jetzt eine Checkliste entwickelt, die älteren Menschen und ihren Angehörigen hilft, mögliche Gefahrenquellen im Haushalt zu erkennen und das Brandrisiko zu minimieren. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Zum einen nehmen Mobilität und Sinneswahrnehmung mit zunehmenden Alter ab, zum anderen leben viele Senioren allein oder leiden unter Krankheiten wie Alzheimer oder Demenz.

Die Checkliste und wertvolle Tipps zur Brandprävention für Senioren werden diese Woche bei einem Vortrag organisiert vom Stadtseniorenrat Weinheim allen Interessierten in der Volkshochschule Weinheim vorgestellt. Mit der Checkliste die den Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird, ist es möglich für sich persönlich sein eigenes Gefährdungsrisiko zu ermitteln. Mit dem Vortrag der Feuerwehr und Informationsmaterial, das von der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ sowie vom BGV / Badische Versicherungen zur Verfügung gestellt wird, werden wichtige Handlungsanweisungen zur Verringerung des individuellen Brandrisikos gegeben.

Senioren_BrandschutzNach aktuellen Erhebungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder leben in Deutschland 95,6 Prozent der Senioren in Privathaushalten. Die nun zur Verfügung stehende kostenlose Checkliste soll älteren Menschen und Angehörigen helfen, das individuelle Gefährdungsrisiko für Wohnungsbrände besser einzuschätzen. Natürlich kann die Checkliste nicht alle Lebenssituationen erfassen. Vielmehr soll sie das Gefahrenbewusstsein erhöhen und zum präventiven Handeln anregen. Was viele nicht wissen: Ein Drittel aller Wohnungsbrände entstehen aufgrund elektrischer Defekte. Deshalb wird die Feuerwehr Weinheim in ihrem Vortrag gezielt Hinweise geben, wie man auch hier Brandgefahren verringern kann. Außerdem wird es bei dem Vortrag um das Verhalten im Brandfall gehen unter Berücksichtigung des Fluchtwegs zur individuellen Lebens- und Wohnsituation. Da in Baden Württemberg seitdem vergangen Jahr auch die Rauchmelder Pflicht in Kraft getreten ist, wird die Feuerwehr auch dazu Informationen geben und auch Fragen beantworten.

Der Vortrag „Brandschutz für Senioren“ findet am Donnerstag den 28. April 2016 um 15:00 Uhr im Saal der VHS Weinheim Luisenstraße 2 statt.