Wenn wir durchkommen, sind wir für Sie da! – Richtig parken kann Leben retten!
28. März 2025 | Von Claus Schmitt
Besonders in Wohnbereichen mit schmalen Straßen beeinträchtigen Falschparker das Durchkommen und dadurch die Arbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst. Einmündungen sind durch Fahrzeuge versperrt oder eingeschränkt, Fahrzeuge parken im Kreuzungsbereich, gegenüber von Ausfahrten, zu weit vom Bordstein entfernt, oder die Fahrzeuge parken versetzt zueinander.
Kommen Einsatzfahrzeuge durch Falschparker ins Stocken, geht es schnell um Menschenleben! Deshalb sollten Sie folgendes beachten:
- Rettungsfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdiensten sowie anderen Hilfsorganisationen benötigen eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3m! Dieser Bereich ist zu jeder Tag und Nacht Zeit auf der Straße freizuhalten!
- Parken Sie nie zu nah an Einmündungen. Feuerwehr- und Rettungsdienst-Fahrzeuge benötigen auch hier aufgrund der Fahrzeugausmaße ausreichend Platz in Kreuzungs- und Einmündungsbereichen. Halten sie beim Parken einen Mindestabstand von 5m zu Einmündungen. Stellen Sie Ihr Fahrzeug niemals auf Sperrflächen ab.
- Weiterhin ist das Halten auf allen Flächen verboten, die für die Feuerwehr gekennzeichnet sind. Hierzu zählen auch Feuerwehrzufahrten, Feuerwehrausfahrten und Stellflächen für die Feuerwehr. Außerdem ist das Parken auf allen Hydranten-, Kanal- und Zisternendeckeln verboten.
- Halten Sie niemals in zweiter Reihe oder blockieren die Straße völlig mit Ihrem Fahrzeug. Auch nicht für nur 3 Minuten! Es könnte wichtige Zeit für ein Menschenleben sein!