Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

„Kein Spiel mit dem Feuer“

12. August 2022 | Von

OB Just und Weinheimer Feuerwehr raten zur größten Vorsicht, vor allem an Grünanlagen

Weinheim. Das sonnige und trockene Kerwetter ist des einen Freud‘ – und des anderen Leid. Die Weinheimer Feuerwehr ist über die Kerwe – auch über die Kerwe-Brandwachen hinaus – in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Die Wiesen in den Parks und Gärten der Stadt, viele Gehölze und Gewächse am Straßenrand sind so trocken, dass sie sofort Feuer fangen würden, wenn beispielsweise eine brennende Zigarette achtlos auf ihnen landen würde.

Angesichts einiger Tausend Menschen, die am Wochenende in Weinheim erwartet werden, haben jetzt Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just und Feuerwehrkommandant Bernd Meyer eindringlich an alle Besucher und Anwohner appelliert, sehr achtsam und vorsichtig mit der Lage umzugehen. „Die Kerwe darf kein Spiel mit dem Feuer sein“, so der OB. Die Stadt habe daher auch die Entscheidung zur Absage der Schlossparl-Illimunation ausdrücklich begrüßt, so Just.

Man habe aber darauf verzichtet, Parks und Grünanlagen grundsätzlich zu sperren, wie dies wegen der Brandgefahr bei hoher Besucherzahl derzeit in einigen anderen Städte passiert. „Wir glauben an das Verantwortungsgefühl der Kerwebesucher“, so Just und Meyer. Am meisten Gefahr, so der Kommandant, gehe von weggeworfenen Zigarettenkippen aus, aber auch achtlos auf dem Boden liegende Flaschen könnten bei intensiver Sonneneinstrahlung wie ein Brandbeschleuniger auf ausgetrocknetem Untergrund wirken. Ihr gemeinsamer eindringlicher Appell lautet: „Feiern Sie, seien Sie fröhlich und ausgelassen, aber bitte achten Sie darauf, keine Brandgefahr zu verursachen.

Text – Pressestelle Stadt Weinheim / Foto Kreutzer