Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Dem Winter mit dem Frühlingsfeuer die Stirn geboten

27. Februar 2023 | Von

Am Samstag fand das Frühlingsfeuer in Rippenweier statt. Die Jugendfeuerwehr hatte dazu eingeladen und freute sich über zahlreiche Besucher aus dem Ort und der Umgebung.

Rippenweier. Am vergangen Samstag wurde auch in Rippenweier der Tannenbaumhaufen im Beisein zahlreicher Besucher aus Rippenweier und der Umgebung entzündet. Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Rippenweier hatte zu dem Frühlingsfeuer eingeladen. Aus kalendarischer Sicht ist der Frühlingsanfang zwar er erst dann, wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind, aber bis zum 20. März 2023 wollte der Feuerwehrnachwuchs nicht warten. Metrologisch gesehen ist der Frühlingsanfang bereits am 1. März, auch wenn der Winter aktuell noch mal dagegenhält. Bei leicht schneegepuderter Wiese ging das Nadelgehölz in Flammen auf.

 

Während die Besucher dadurch von außen gewärmt wurden, sorgte die Jugendfeuerwehr mit Kinderwunsch und Glühwein auch für die innere Wärme. Für das leibliche Wohl hatte die Jugendfeuerwehr auch sonst bestens gesorgt. Der Frühlingshaufen wurde übrigens müllfrei verbrannt. Im Januar mussten die Jugendfeuerwehr auf den Missstand aufmerksam machen, das Unbekannte Bauschutt auf dem Haufen am Pfriembergweg entsorgt hatten. Auch wenn die Verursacher ihren Müll nicht wieder holten, so kümmerte sich die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr darum, dass der Frühlingshaufen ohne Bauschutt brennen konnte. Bis in die späten Abendstunden verweilten die Besucher um den Haufen, bis dann auch langsam die Minustemperaturen um den abgebrannten Haufen wieder spürbar waren.