Ayana Weygoldt und Sascha Hummel verstärken die Abteilung, um Menschen in Not zu helfen
19. Januar 2020 | Von Sven Weygoldt
Jahreshauptversammlung bei der Abteilung Rippenweier – 1413 Einsatzstunden zum Wohl der Bürgerschaft geleistet
Weinheim. 365 Tage im Jahr Tag und Nacht abrufbereit zu sein, um Menschen und Tieren aus Notlagen zu helfen ist keine Selbstverständlichkeit. Um die Freiwillige Feuerwehr zu stärken und auch zukünftig Hilfe in der gewohnten professionellen Qualität leisten zu können werden aber gerade solche Menschen für das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr gesucht. Daher freute sich die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Rippenweier anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung am vergangen Freitag Ayana Weygoldt und Sascha Hummel in die aktive Wehr aufzunehmen. Beide bringen bereits langjährige Feuerwehrerfahrung mit, da Sie beide bereits seit 2012 Mitglieder der Jugendfeuerwehr waren. Nachdem die zwei nun die Jugendfeuerwehr Uniform gegen die Feuerwehrschutzausrüstung getauscht haben, sind Sie für Ihren Einsatz zum Schutz der Bürgerschaft gerüstet.
Abteilungskommandant Steffen Frank freute sich aber auch über zahlreiche Gäste, wie denstellvertretenden Ortsvorsteher Gerald Schmittund Feuerwehrkommandant Sven Lillig die zur Jahreshauptversammlung gekommen waren. Neben Ihnen waren auch Mitglieder des Ortschafts- und Gemeinderats sowie Funktionsträger der Feuerwehren des Unterkreis Weinheim und des Kreisfeuerwehrverband der Einladung nach Rippenweier gefolgt, um sich über die Arbeit der Ortsteilwehr im vergangenen Jahr zu informieren.
Vor dem Tätigkeitsbericht von Sebastian Fietz, wurde zu Ehren des im Berichtsjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Franz Wittmann eine Gedenkminute gehalten.
Fietz erläuterte in seinem Bericht wie stark die Abteilung Rippenweier im Jahre 2019 gefordert war. Auch bei der Jugendfeuerwehr war einiges los, wie Jugendfeuerwehrwart Sebastian Schmitt berichtete. Der Feuerwehrnachwuchs organisierte wieder die Christbaumsammelaktion mit dem nachfolgenden Frühlingsfeuer, nahm am Pfingstzeltlager, dem Gemeindeschießen und am Abteilungsausmarsch teil und absolvierte mit den Jugendlichen eine 24 Stundenübung. Bei viel Spaß und Aktion wurde auch die feuerwehrtechnische Seite nicht vergessen, bei der die Jugendlichen auf die Arbeit bei der Einsatzabteilung vorbereitet werden. Das nicht nur die Jugend aktiv ist, konnte Karl Maydtberichten, der einen kurzen Überblick über die Aktivitäten der Alters- und Ehrenabteilung gab.
Statistische Werte aus dem vergangenen Jahr erläuterte Sven Weygoldt, stellvertretender Abteilungskommandant anhand derJahresstatistik. Er verwies auf eine Gesamtstundenzahl von 1.413 Stunden, die die Kameraden der Abteilung Rippenweier zum Wohle der Bevölkerung geleistet hatten. Für eine kleine Abteilung wie Rippenweier ist das eine enorme Arbeitsleistung.
Dass die Kasse der Abteilung Rippenweier eine ordnungsgemäße Kassenführung hat bestätigte Kassenprüfer Nicolas Bickel im Anschluss an den Kassenbericht von Kassier Markus Hertel, der einen kurzen Überblick über die aktuelle Finanzlage der AbteilungRippenweier abgeben hatte.
Feuerwehrkommandant Sven Lillig dankte Abteilungskommandant Steffen Frank für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit bevor er die Beförderungen durchführte.
Ayana Weygoldt und Sascha Hummel wurden zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann, Stefan Kohl wurde zum Löschmeister befördert.
Nicolas Bickel wurde für 10 Jahre und Patrick Pfrang für 20Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Geehrten und Beförderten erhielten im Anschluss noch ein Präsent vom stellvertretenden Ortsvorsteher Gerald Schmitt, der sich im Namen der Verwaltung für die geleistet Arbeit bedankte.
Da nicht nur der Einsatzdienst, sondern auch der Übungsdienst wichtig ist, wurden Jochen Weidenthaler für 100prozentigen Übungsbesuch sowie Nicolas Bickel, Steffen Frank, Markus Hertel, Herbert Kilian, Lars Schmitt, Matthias Schmitt, Sebastian Schmitt, Thomas Schmitt, Max Weidenthaler und Jochen Weidenthaler und Sven Weygoldt ein Gutschein überreicht.

Gerald Schmitt bedankte sich bei der gesamten Abteilungswehr für die geleistete Arbeit und lobte die sehr gute Jugendarbeit und das damit verbundene Engagement. Diesem Dank schloss sich auch Stadtrat Dr. Bayer an. Zum Abschluss gab Sven Weygoldt noch bekannt, das für den 12.09.2020 ein Tagesauflug geplant ist. Dieser wird an den Flughafen Frankfurt und nach Aschaffenburggehen.