Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Kalte Küche und das Fenster auf um zu schauen wo das Licht beziehungsweise der Strom geblieben ist, so ist es manchem Bürger der Odenwaldorteile am Buß – und Bettag ergangen. Gegen 18:45 fiel flächendecken von Oberflockenbach bis Schriesheim, von Wünschmichelbach bis Heiligkreuz der Strom aus. Auch die angrenzenden Ortschaften Hilsenhain, Bärsbach bis Heiligkreuzsteinach waren laut telefonischer Meldung im Feuerwehrgerätehaus Weinheim – Oberflockenbach betroffen. Die Feuerwehr Oberflockenbach wurde automatisch über die Störung per Handy durch die Brandmeldezentrale im Feuerwehrhaus informiert, dort brannte glücklicherweise aber lediglich die Notbeleuchtung. Per Funkgerät wurde die Leistelle des Rhein Neckar Kreis in Ladenburg informiert und die Einsatzbereitschaft gemeldet um für etwaige Notfälle gerüstet zu sein. In der Zeit des Stromausfalls wurde das Feuerwehrhaus am Bildstock auch von einigen Einwohnern, auch umliegender Ortschaften angefahren um Informationen über die Ursache der Störung zu erhalten. Ebenfalls kam der Störtrupp der EnBw ans Feuerwehrhaus, der bei der Lageerkundung durch die Feuerwehr unterstützt wurde. Wichtige Erkenntnisse aus dem Blackout konnten auch gezogen werden, so konnte man mit analogen Telefonen, also die mit der Wählscheibe problemlos telefonieren, wobei die Digitaltechnik nutzlos blieb. Auch die Heizungsanlagen fielen aus, Aquarien blieben ohne Sauerstoff und die Milchflächen für die Babys kalt. Ob im August 2012 die Geburtenrate im vorderen Odenwald hochschnellt bleibt abzuwarten. Jedenfalls ging pünktlich um 20:20 Uhr das Licht wieder an und die Einsatzbereitschaft konnte aufgehoben werden.