Technische Hilfeleistung und Notfalleinsätze fordern Abteilung Oberflockenbach
30. Juni 2012 | Von Feuerwehr Weinheim
Nach einem Starkregen musste die Feuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach am späten Donnerstagabend in die Cestarostraße ausrücken. Ein Baum war umgestürzt und blockierte halbseitig die Fahrbahn von Unterflockenbach nach Oberflockenbach. Die Feuerwehrangehörigen zersägten den Baum, beseitigten das Hindernis und lagerten es am Straßenrand. Die mit alarmierte Abteilung Rippenweier musste nicht mehr unterstützen. Diese musste allerdings in der Steingrundstraße tätig werden. Hier hatte der Regen Kanaldeckel ausgespült, die von der Wehr wieder eingesetzt wurden. Ein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Oberflockenbach war am Rollenbuckel zur Cestarostraße. Hier hatte der Regen Schlamm und Geröll auf die Straße gespült, der durch die Feuerwehr mit Schaufeln und Schippen beseitigt wurde.
Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehrsanitäter aus Oberflockenbach nach Ritschweier gerufen. Kurz vor 17 Uhr meldete die Leitstelle einen pädiatrischen Notfall. Die Feuerwehrsanitäter übernahmen die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungswagens. Parallel dazu wurde auch noch ein Notarzt mit dem Rettungshubschrauber Christoph5 aus Ludwigshafen eingeflogen. Da der Landeplatz etwas außerhalb in unwegsamem Gelände lag, wurde er durch ein Feuerwehrfahrzeug zur Einsatzstelle gebracht. Nachdem der Patient soweit versorgt und transportfähig war, musste ihn die Feuerwehr wieder zum Rettungshubschrauber bringen, damit er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden konnte. Ein weiterer Einsatz für die Feuerwehrsanitäter folgte dann am Freitagabend. Hier musste die Gruppe zu einem chirurgischen Notfall nach Oberflockenbach ausrücken.