Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Pferderettung in Lampertheim, Menschenrettung in der Beundstraße und weitere Einsätze

28. Januar 2024 | Von
Weinheim / Lampertheim. Die Freiwillige Feuerwehr hatte in der vergangenen Woche wieder einiges zu tun. Anbei unser Wochenbericht zu einigen Einsätzen die von den Frauen und Männern abgearbeitet werden mussten.

🚨++++ Handdruckmelder eingedrückt ++++

Am Montagnachmittag rückten die Brandschützer in das GRN-Betreuungszentrum Weinheim zu einem Feueralarm an. Ein Handruckmelder wurde betätigt und hatte den Bandmeldealarm ausgelöst. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden.

🚨++++ Überlandhilfe nach Lampertheim – Pferd in Notlage ++++

Zur Überlandhilfe ging es am Dienstagvormittag ins hessische Lampertheim. Hier war ein Pferd in Notlage geraten und musste aus dem Schlamm gezogen werden. Dazu wurde das Hebegeschirr der Weinheimer Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Die Feuerwehr Stadt Lampertheim konnte mit dem Spezialgerät und weiterer Unterstützung des Technischen Hilfswerk das Tier aus seiner misslichen Lage befreien.
Aufgrund verschiedener Einsätze der letzten Jahre hatte sich die Feuerwehr Weinheim mit dem Thema Großtierrettung beschäftigt und das Spezialgerät beschafft. Immer häufiger kommt es vor, dass das Gerät von umliegenden Feuerwehren angefordert wird. Das Tiere in Notlagen geraten ist keine Seltenheit. Alle Tiere können in missliche Lagen geraten, bei denen nicht nur medizinische, sondern auch technische Hilfe erforderlich wird. Eher selten, aber doch immer mal wieder, wird die Feuerwehr auch zu großen Tieren wie Pferden oder Kühen gerufen. Diese können in Gräben, Gruben, Schlammlöchern oder gar Swimming-Pools festsitzen und sich nicht mehr selbst aus ihrer misslichen Lage befreien. Die Feuerwehr Weinheim verfügt seit 2014 über eine Rettungsplane für Großtiere. Diese Hebeplane in Kombination mit einer Spezialtraverse ist als kurzfristige Aufstehhilfe für Pferde in Kliniken und im mobilen Einsatz gedacht. Das Pferd wird durch die Hebeplane breitflächig unterstützt und durch die variabel einstellbaren Brustgurte sowie das Hintergeschirr stabilisiert. Die Spezialtraverse sorgt dafür, dass das Pferd sicher in der Plane hängt und nicht gequetscht wird. Dadurch wird die Verletzungsgefahr beim Heben erheblich reduziert und sorgt so für eine tiergerechte und schonende Rettung. Die Hebeplane kann schnell transportiert werden. Vor Ort muss nicht unbedingt ein Kran zur Verfügung stehen. Man kann das Gerät auch woanders anschlagen, zum Beispiel an einem Traktor mit Frontlader.

🚨++++ Person in hilfloser Lage ++++

Zu einer weiteren Alarmierung der Weinheimer Feuerwehr kam es am Dienstagnachmittag. Der Hausnotruf forderte die Feuerwehr an, da im Klingenweg eine Person in hilfloser Lage vermutet wurde und die Wohnungstür geöffnet werden musste. Dieser Einsatz konnte aber auf der Anfahrt abgebrochen werden, da die Türöffnung nicht mehr erforderlich war.

🚨++++ Personenrettung auf einer Baustelle ++++

Auf einer Baustelle in der Beundstraße kam es am Mittwochnachmittag zu einem medizinischen Notfall. Der Patient lag auf einem Gerüst und wurde vom Rettungsdienst versorgt und für den Transport vorbereitet. Mit der Drehleiter unterstützte die Feuerwehr die Rettungsmaßnahme und brachte den Patient von der Baustelle mit dem Hubrettungsgerät auf die Straße. Von dort wurde der Patient dann wieder vom Rettungsdienst übernommen und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

🚨++++ Rettungsdienst in Sulzbach unterstützt ++++

Am Donnerstagabend unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe. Daher rückte die Feuerwehr in die Gartenstraße aus. Zur Unterstützung rückte auch die Drehleiter aus dem Feuerwehrzentrum an. Mit vereinten Kräften konnte die Person transportiert werden.

🚨++++ Seltsamer Geruch in der Rheinstraße ++++

In der Rheinstraße wurde am Donnerstagabend gegen 23 Uhr ein seltsamer Geruch wahrgenommen. Daher wurde die Feuerwehr alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr war das Gebäude geräumt. Ein Trupp unter Atemschutz erkundete den Bereich mit einem Messgerät. Zusätzlich rückten auch die Stadtwerke Abteilung Gas an und nahmen ebenfalls Messungen vor. Eine akute Gefährdung konnte nicht festgestellt werden, so dass die Einsatzstelle an die Stadtwerke Weinheim übergeben werden konnte.

🚨++++ Helfer vor Ort Einsätze in Oberflockenbach ++++

Am Samstag mussten die Feuerwehrsanitäter Hilfe leisten. Bei zwei medizinischen Notfällen überbrückten Sie die Eintreffzeit des Rettungsdienst mit erweiterter professionellen Erste-Hilfe-Maßnahmen