Nachbarschaftshilfe über die Landesgrenze
20. Juli 2009 | Von Feuerwehr Weinheim
Dem Feuer ist es egal wo die Landesgrenze verläuft und so ist es selbstverständlich, dass die Feuerwehren auch gemeinsam üben müssen um ihre Aufgaben zu bewältigen. Daher fand im Juli eine Waldbrandübung der Feuerwehr Gorxheimertal und der Feuerwehr Weinheim Abteilung Oberflockenbach statt.
Angenommen wurde ein Waldbrand an der K4126 zwischen Oberflockenbach und Gorxheim. Nach der Alarmierung fuhren die Einsatzkräfte zunächst den Bereitstellungsraum, dem Rettungspunkt 17 am Waldparkplatz zwischen Oberflockenbach und Gorxheim an. Von dort wurden Sie dann abgerufen. Die Wasserentnahmestelle war am Bauhof Gorxheimertal und ging dann den direkten Weg zum Hang hoch. Das TLF 8/18 der Abteilung Oberflockenbach unterstützt den Pendelverkehr, wobei sich einmal mehr der Allradantrieb als wichtig herausstellte. Um ein Feuer im Wald effektiv zu bekämpfen sind kleine wendige Fahrzeuge notwendig, wie man bei der Übung feststellen konnte. Die Feuerwehrkameraden der Abteilung Oberflockenbach unterstützten den Aufbau einer Wasserförderung über lange Wegstrecke und starte einen weiteren Löschangriff. Eine kurze Manöverkritik und Nachbesprechung fand dann auf dem Walsparkplatz statt. Gelobt wurde das Fahrzeug Gorxheimertal 51, da man mit ihm eine sehr gute Möglichkeit hat, durch einen eingebaute Schlauchschieber im Heck, auf schlecht befahrenen Wegen Schlauchleitung zu verlegen. Nach Hause ging es dann aber noch lange nicht. Zunächst ging es ins Feuerwehrhaus Gorxheim. Hier wurden die Fahrzeuge wieder bestückt und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. Auch Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht war mit seinem Stellvertreter Volker Jäger zu Übung gekommen und machte sich ein Bild. Er lobte die gute Zusammenarbeit der Weinheimer Feuerwehr mit den Kameraden des Gorxheimertal. Im Zuge der Saukopftunnelsperrung werden die Brandschützer aus der hessischen Nachbargemeinde bei verschiedenen Einsatzmeldungen automatisch im Bereich Gorxheimertal und Müllheimertal mitalarmiert. Außerdem findet am kommenden Wochenende eine weitere Waldbrandübung statt. Hier ist dann die Abteilung Stadt sowie die Feuerwehr Birkenau mit eingebunden.