Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Müllheimer Talstraße wegen Personenrettung kurzzeitig gesperrt

17. Juni 2024 | Von

Am Dienstag musste die Müllheimer Talstraße wegen eines medizinischen Notfalls für eine halbe Stunde voll gesperrt werden. Auch ein Brandmeldealarm im Berufsschulzentrum und ein Sturz in Ritschweier beschäftigten die Feuerwehr.

Weinheim. Wegen eines medizinischen Notfalls musste die Müllheimer Talstraße am Montagnachmittag für circa 20 Minuten vollgesperrt werden. Dadurch bildetet sich ein Rückstau ins Gorxheimertal. Gegen 15 Uhr wurde die Weinheimer Feuerwehr mit der Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. In einem Wohnhaus gab es einen medizinischen Notfall. Nachdem der Notarzt und die Notfallsanitäter den Patient für den Transport vorbereitet hatten, wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und der Patient mit einer Schleifborbtrage auf den Korb des Hubrettungsgeräts gesichert. Von dort wurde er dann auf die Straße herabgelassen und in einen Rettungswagen verbracht. Während der Rettungsmaßnahme musste die Straße gesperrt werden, um ein sicheres Arbeiten der Einsatzkräfte zu ermöglichen.

Bereits am Montagvormittag war die Weinheimer Feuerwehr mit den Abteilungen Sulzbach und Stadt in der Wormser Straße im Einsatz. Hier gab es viel Staub für nichts. Die Feuerwehr war zu einem Brandmeldealarm im Berufsschulzentrum gerufen worden. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Rauchmelder nicht aufgrund von Feuer und Rauch sondern durch Staub bei Bauarbeiten ausgelöst hatten. Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt war, konnte auch dieser Einsatz beendet werden.

Auch die Helfer vor Ort Einheit der Feuerwehrabteilung Oberflockenbach musste am Montagnachmittag helfen. In Ritschweier war eine Person auf der Straße gestürzt und hatte sich verletzt. Die Feuerwehrsanitäter übernahmen die Erstversorgung des Patienten mit einer erweiterten professionellen Ersten Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.