Familienausflug der Feuerwehr Oberflockenbach -Der Braukunst auf der Spur-
1. September 2016 | Von Feuerwehr Weinheim
Der Familienausflug der Floriansjünger aus Oberflockenbach führte dieser Tage ins das Hohenloher Land unter dem der Motto „ Braukunst und Historisches“.
Gut gelaunt fuhr die Truppe über die Autobahn A 6 und die Kraichgauhügel an Heilbronn vorbei zur Frühstücksrast auf den Parkplatz Hohenlohe.
Am Fuße des Städtchens Waldenburg uns dessen Schloss das weithin sichtbar in in der warmen Sommermorgensonne strahlte wurde das obligatorische Fleischwurstfrühstück eingenommen.
Ausreichend gestärkt ging der der Weg weiter steil abfallend in das Kochertal ins nicht weit entfernte Schwäbisch Hall.
In der Ritterstrasse angekommen parkte der Bus vor der Haller Löwenbräu Brauerei Schwäbisch Hall – mit ihrer typischen südostfränkischen Art und Mundart empfingen uns dort die Mitarbeiter und
die Gruppe erlebte eine interessante Führung durch die Produktionsanlagen. Wie Hopfen Gerste Malz und das Wasser zusammenkommen wurde ausführlich erklärt.
In dem Familienunternehmen darf sich das Bier noch Zeit nehmen zum Gären. Das Ergebnis konnte bei einer Zwickelprobe begutachtet und auch probiert werden.
Zwickelbier ist unfiltriert und kommt direkt aus riesigen Gär- und Lagertanks im Keller.
Im Anschluss wurde noch eine Mittagsvesper in Form von Fleischkäse und Hausmacher Kartoffelsalat im Saal Brauerei eingenommen um im Anschluss die Weiterfahrt nach Wackershofen zum dortigen Freilandmuseum anzutreten.
Das 1983 eröffnete zu Schwäbisch Hall gehörende Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen beherbergt mehr als 60 umgesetzten, teilweise rekonstruierten Gebäuden aus der Region zwischen Neckar und Main, Schwäbischer Alb und Frankenhöhe, aus Gegenden wie der Hohenloher Ebene, dem Schwäbisch-Fränkischen Wald und dem Taubergrund .
Auch die Geschichte der Landbevölkerung und ihre Lebensweise vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert hinein wird hier dokumentiert.
Unter Sachkundiger Führung konnte die Gruppe das Gelände bis zum frühen Abend erkunden und mit vielen nachhaltigen Eindrücken die letzte Station der Tagesreise ansteuern
An der Kurpfälzer Bierstraße gelegen befindet sich in Steinsfurt das Brauhaus Jupiter.
Frau Doll mit ihrem Team empfing uns in der gemütlich eingerichteten integrierten Gaststätte
Das Bier ein reines Naturprodukt ist und auch das schwüle Wetter und anschließender Temperatursturz Einfluss auf bei der Produktion bzw. Ausschank haben kann kommentierte Frau Doll mit den Worten. „ Heit wills net so ganz“
Bei guten Portionen Grillhaxen und anderen deftigen Gerichten wurde zünftig Abschlussrast gehalten und mit dem Spätbus die Heimreise angetreten.
CB