Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Unwetter zieht über Weinheim – Strom über eine Stunde ausgefallen

8. Juli 2015 | Von

Am gestrigen späten Dienstagnachmittag wurde Weinheim von einem Sommerunwetter heimgesucht. Die Feuerwehr Weinheim musste zu über 15 Einsätzen ausrücken. Besonders schlimm war es auf der Weidsiedlung, dort lagen entlang der Alten Weschnitz zahlreiche Bäume und Äste auf der Straße. Die arbeitsintensivste Einsatzstelle war dort eine über 70 Jahre alte und knapp 14 Meter hohe Trauerweide. Diese lag komplett auf der Straße und auf dem Weschnitzdamm. Mit mehreren Kettensägen wurde der Baum zerteilt und anschließend, dank der Unterstützung der ortsansässigen Bauern mithilfe eines Gabelstaplers an die Seite geräumt. Nach zwei Stunden waren die Fahrbahn und der Weg in die Bauernsiedlung wieder frei.

Unwetter_WeidsiedlungZu einer Verkehrsbeeinträchtigung im Feierabendverkehr, kam es auf der Westtangente in Höhe Kreisverbindungsstraße. Ein Baum lag auf der Fahrbahn und blockierte diesen für den Verkehr. Während der Bergung des Baumes, durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte, wurde der Verkehr einspurig, abwechselnd durchgeleitet. Nach den Aufräumarbeiten konnte die Spur nach rund 30 Minuten komplett wieder freigeben werden.

Auch die Bundesautobahn 5 zwischen Weinheim und Hemsbach wurde durch das Unwetter in Mitleidenschaften gezogen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hemsbach wurden die Schäden beseitigt.

Im Ortsteil Sulzbach kam es durch das Unwetter auch zu mehreren Einsätzen, diese wurde die dortige Abteilung abgearbeitet.

Stromausfall in Weinheim

Gegen 19:26 Uhr kam es in der Kernstadt, sowie in den Bergstraßen-Ortsteilen und im Westen Weinheims zu einem Black Out. Der Strom war teilweise bis zu einer Stunde weg und konnte durch die Stadtwerke Weinheim nur nach und nach wieder aufgeschaltet werden. Im Feuerwehrzentrum der Abteilung Stadt und in der GRN Klinik (Kreiskrankenhaus) sind die Notstromgeneratoren angesprungen. Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht schickte unmittelbar ein Einsatzfahrzeug ins Weinheimer Krankenhaus um die Stromversorgung beziehungsweise, ob noch weiterer Strom benötigt wird.

Keine größeren Schäden durch Stromausfall

Durch den Stromausfall kam es von Seiten der Feuerwehr zu keinen größeren Schäden. Einige automatische Brandmeldeanlagen gingen auf Störung und wurden kontrolliert. Die Feuerwehrsanitäter mussten auch zu zwei Einsätzen rausfahren. Unteranderem musste ein Beatmungsgerät in einem Privathaushalt kontrolliert werden.

Gegen 21:30 Uhr wurde erneut eine Unwetterwarnung für Weinheim ausgegeben. Wobei aber keine Schäden auftraten.

Die angewiesene Einsatzbereitschaft des Führungs- und Lagezentrum der Feuerwehr Rhein-Neckar, konnte um 23 Uhr aufgelöst werden.

Optimale Informationsweitergabe für die Bürger

Die Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt war mit 40 Kräften für die Bürger Weinheims im Einsatz. Dank der Vorberichterstattung, auch auf der Facebookseite der Feuerwehr Weinheim, wurden die Bürger optimal zu den Schadensmeldungen informiert.