Trotz Brandeinsätzen relativ ruhiger Jahreswechsel für die Freiwillige Feuerwehr Weinheim
1. Januar 2015 | Von Ralf Mittelbach
Das Jahr 2014 endet für die freiwillige Feuerwehr Weinheim relativ ruhig. Lediglich die Abteilung Stadt musste gegen 20:30 Uhr in die Burggasse zu einem Brandmeldealarm ausrücken. Es stellte ich heraus, dass dort eine Silvesterfeier stattfand und ein Raclette versehentlich unter einem Rauchmelder aufgebaut wurde. Die Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben, stellten die Anlage zurück und gaben noch Tipps damit die Silvesterfeier auch ohne weiteren Besuch der Feuerwehr ablaufen konnte.
Während die freiwilligen Feuerwehrangehörigen aller Abteilungen, im Stadtgebiet wie auch an allen anderen Tagen des Jahres abrufbereit in Einsatzbereitschaft waren, konnten die meisten den Jahreswechsel ungestört im Kreise ihrer Freunde und Familien feiern. Die Abteilung Stadt hatte eine Silvesterfeier im Feuerwehrzentrum organisiert und stellte eine Wachgruppe. Für die Abteilung Stadt begann das neue Jahr um 0:20 Uhr mit der ersten Alarmierung. Mehrere Notrufe gingen bei der Leitstelle Rhein Neckar ein, dass es in einem Hochhaus im Multring zu einem Zimmerbrand gekommen sei. Der Löschzug (zwei Löschfahrzeuge, Drehleiter und Einsatzleitwagen) rückten gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst zur Einsatzstelle aus. Viele Passanten und Bewohner hatten sich bereits versammelt und wiesen die Feuerwehr ein. Ein Bewohner des Hauses hatte bereits die Wohnungsinhaber informiert, so dass dieses sich auch in Sicherheit bringen konnte. Vor Ort stellte sich heraus, dass es auf dem Balkon zu einem Brand gekommen war, der Blumenkästen und Gegenstände in Mitleidenschaft gezogen hatte. Während ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung über das Treppenhaus vorging um die Wohnung zu schützen, wurde parallel die Drehleiter mit einem Wenderohr in Stellung gebracht. Nach zehn Minuten war das Feuer gelöscht und ein Übergreifen auf die Wohnung verhindert. Alle Bewohner konnten wieder in ihre Wohnungen und kamen mit einem Schrecken davon. Probleme bereiten der Feuerwehr bei dem Einsatz die Hydranten um die Wasserversorgung sicherzustellen. Während sich ein Hydrant nicht öffnen ließ, musste bei einem anderen mit der Kettensäge eine Hecke entfernt werden um den Hydrantendeckel öffnen zu können und so die Wasserversorgung für die Löschfahrzeuge sicherzustellen.
Eine zweite Einsatzmeldung in der Gleiwitzer Straße, stellte sich als Fehlalarm heraus. Das Löschfahrzeug, das diese Einsatzstelle anfuhr konnte ohne Tätigkeit wieder die Rückfahrt antreten.
Gegen 1:30 Uhr wurde dann die Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen in den Klingenweg alarmiert. Hier war ein Mülleimerpavillon in Brand geraten. Die alarmierten Einsatzkräfte löschten das Feuer mit einem Trupp unter Atemschutz. Nachdem das Brandgut auseinandergezogen und abgelöscht sowie eine abschließende Brandnachschau durchgeführt wurde, konnte auch dieser Einsatz beendet werden.
So endet für die Freiwillige Feuerwehr Weinheim die Silvesternacht, doch noch relativ ruhig.