Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abt. Lützelsachsen- Hohensachsen
31. Juli 2011 | Von Feuerwehr Weinheim
Am vergangenen Sonntag fand der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Lützelsachsen- Hohensachsen in der Feuerwache Süd statt. Trotz des nasskalten Wetters kehrten zahlreiche Gäste in das Feuerwehrhaus ein. Auch in diesem Jahr wurde der Bevölkerung wieder einiges geboten.
Bei einer Schauübung der Jugendfeuerwehr wurde anhand eines, von den Gerätewarten selbst gebauten, „Holzhäuschen“ ein Gebäudebrand inszeniert. Mit viel Fleiß und Mut konnte der Feuerwehrnachwuchs den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Bei einer Schauübung der aktiven Einsatzmannschaft wurde die patientengerechte Rettung aus einem Unfallwagen veranschaulicht. Mit schwerem Gerät, also mit hydraulischer Rettungsschere und Spreizer, konnte der „Verunglückte“ schnell aus seiner misslichen Lage befreit werden. In einem sogenannten Rauchhaus wurde im Modell die Ausbreitung von Brandrauch in einem Wohngebäude für neugierige Zuschauer veranschaulicht. Hierbei wurde die Notwendigkeit von Rauchmeldern deutlich, denn Rauchmelder retten leben. Natürlich kamen auch die kleinen Besucher an diesem besonderen Feuerwehrtag nicht zu kurz. Neben einer Spielstraße, bei der jeder „heranwachsende Feuerwehrmann“ sein Geschick unter Beweis stellen konnte, gab es auch eine große Hüpfburg mit viel Platz zum Toben. Und auch das Kinderschminken durfte natürlich nicht fehlen!
Für das leibliche Wohl der Besucher war selbstverständlich ebenfalls bestens gesorgt. So wurden kulinarische Köstlichkeiten vom Grill, sowie Erbseneintopf aus der „ Gulaschkanone“, Waffeln, Kuchen und Eis angeboten. Unter den Ehrengästen befand sich der Bundestagsabgeordnete Dr. Karl. A. Lamers, sowie der 1. Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Dr. Torsten Fetzner, die Ortsvorsteherin Monika Springer aus Hohensachsen und die Ortschaftsräte aus Lützelsachsen und Hohensachsen. Auch Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht durfte begrüßt werden. Besonders freuten sich die Kameraden über den Besuch der Partnerwehr aus St. Ingbert. Alles in Allem konnte also gemeinsam ein toller Feuerwehrtag verbracht werden!