Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mit U-96 in Flake angelegt

2. Juni 2012 | Von
Ausflug Wache Süd

Ausflug Wache SüdIm April besuchte die Feuerwehr Weinheim Abt. Lützelsachsen-Hohensachsen im Rahmen ihres diesjährigen Familienausflugs die bayrische Hauptstadt München. Auf dem Programm standen neben ausgiebigem Shopping und Sightseeing auch ein Besuch in der Bavaria Filmstadt. Die 320.000 qm große Filmstadt bietet einen Blick hinter die Kulissen und zeigt, wie die großen Kino- und TV-Produktionen entstehen.

Die Kameraden und deren Familien erhielten somit Einblick in einen Original-Nachbau des U-Bootes „U-96“ aus dem Film „Das Boot“. Die Enge und das Dröhnen der Dieselmotoren, die im Film vermittelt wurden, waren hier sprichwörtlich hautnah mitzuerleben und hinterließen  bei dem Einen oder Anderen eine Gänsehaut. Nach dem das U-Boot genauestens inspiziert wurde, tauchten die Bayerntouristen wieder auf um die Filmstadt weiter zu erkunden. So konnte das Wikingerdorf „Flake“ aus Bully Herbigs „Wickie“-Produktionen, die Kampfarena aus „Asterix und Obelix gegen Cäsar“, sowie die Büros der Tatortkommissare besichtigt werden. Die Kleinen durften auf dem Glücksdrachen „Fuchur“ aus „Die unendliche Geschichte“ in die Lüfte steigen oder sogar selbst in einem kurzen Dreh mitspielen. Bei diesem kleinem Dreh wurden die Tricks und „Täuschungsmanöver“ mit denen im Film gearbeitet werden  verdeutlicht. Der Gang durch die Kulissenstraßen, in denen ganze Stadtteile nachempfunden sind,  war sehr  beeindruckend.

Nach dem spannenden und interessanten Besuch der Filmstadt ging es zurück in Münchens Fußgängerzone und Altstadt. Einige bekamen vom Busfahren an diesem Wochenende anscheinend nicht genug und besichtigten somit die Weltstadt bei einer Sightseeing-Tour in einem Doppeldeckerbus. Die sprichwörtliche bayrische Gemütlichkeit wurde also in voller Bandbreite genossen und ausgelebt.  Von der Einkaufsstraße mit zahlreichen Shoppingmöglichkeiten bis zu Münchens guter deftiger Küche war für jeden etwas dabei.

Den Abschluss des gelungenen Wochenendausflugs bildete ein gemeinsames Mittagessen während der Rückfahrt. Busfahrer Matteo steuerte einen urigen Landgasthof mitten im sonnigen „Schwabenländle“ an.


Bildergalerie