Feuerwehr übt vor Abriss am Schmittberger Hof
3. Juni 2017 | Von Marco Matejek
Löschfahrzeuge, Drehleiter die mit Martinshorn anfahren und Einsatzkräfte die Schläuche in der Weinheimer Straße ausrollen, sorgten für Aufmerksamkeit am Samstagmittag. Ziel war die ehemalige Speisegaststätte mit Hotelbetrieb Schmittberger Hof. Schnell aber routiniert bauten die Mannschaften der Fahrzeuge einen Löschangriff auf, während der Einsatzleiter zur weiteren Erkundung der Lage vorging. Es stellte sich heraus das aus dem zweiten Obergeschoss des Gebäudes Rauch aufstieg und ein Bauarbeiter vermisst gemeldet wurde. Zwei Angriffstrupps unter Atemschutz wurden sofort mit einer Leitung zur Menschenrettung in das Gebäude geschickt. Da das Feuer auf den Dachstuhl überzugreifen drohte, wird die die Drehleiter der Abteilung Stadt nachalarmiert. Nach kurzer Zeit konnte der vermisste Handwerker gerettet und einige Minuten später Feuer unter Kontrolle gemeldet werden. Zum Glück entstammte dieses Szenario nur einer Einsatzübung der Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen. Die Übung war jedoch so realistisch gestaltet, dass Sie für umstehende Passanten täuschend echt wirkte. Dieses Szenario wurde durch die GBW Bauträgergesellschaft mbH aus Heddesheim ermöglicht. Das Unternehmen hatte der Abteilung Lützelsachsen Hohensachsen das Abrissgebäude zur Verfügung gestellt. Da in solchen Gebäuden keine Schäden mehr verursacht werden sind diese für die Feuerwehren oft sehr wertvoll Objekte um absolut realistische Einsatzszenarien zu simulieren und zu üben. Die Übung war der Abschluss eines Übungsblocks mit dem Schwerpunkt Brandbekämpfung in dem die Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen ihre Einsatzbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Auch die eingesetzte Drehleiter der Abteilung Stadt konnte nahtlos in die Übung eingebunden werden und beweist, wie auch die Einsätze in den letzten Tagen, dass die Abteilungen der Feuerwehr Weinheim Hand in Hand zusammenarbeiten. Dem stimmte auch Herr Kunkel von der GBW Bauträgergesellschaft mbH Heddesheim zu und bedankte sich bei Carsten Dübler und Markus Kratzer, die die Übung ausgearbeitet hatten, sowie dem gesamten Team für den interessanten Nachmittag am Schmittberger Hof.