Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das Jubiläum steht 2009 im Mittelpunkt

7. Februar 2009 | Von

Eine 17 Punkte umfassende Tagesordnung erwartete am 06.02.2009 die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der Abteilung Lützelsachsen-Hohensachsen zu ihrer Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2008. Bevor Abteilungskommandant Matthias Bente jedoch den offiziellen Teil eröffnete, wurde jedem Teilnehmer zur Begrüßung ein Glas Sekt überreicht, und gemeinsam auf den diesjährigen, 125. Geburtstag der Feuerwehrabteilung angestoßen. Nach diesem feierlichen Auftakt der Versammlung, konnte der Kommandant neben der aktiven Mannschaft und der Jugendfeuerwehr auch eine große Anzahl von Alterskameraden begrüßen. Außerdem ließen es sich Hohensachsens Ortsvorsteherin Monika Springer und Lützelsachsens stellvertretende Ortsvorsteherin Doris Falter nicht nehmen, der Versammlung beizuwohnen. Der 1. Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Torsten Fetzner war ebenfalls anwesend. Von Seiten der Feuerwehr begrüßte Bente den Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht mit seinem Stellvertreter Volker Jäger, den Obmann der Altersmannschaft des Rhein-Neckar Kreises Bernd Dittes, den stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Menz und Stadtjugendfeuerwehrwart Markus Schäfer. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung war mit Anwesenheit von 73% aller Stimmberechtigten mehr als gegeben. Nach dem Gedenken an den verstorbenen Alterskameraden Ernst Bock, wurde unter Punkt Neuaufnahmen die Kameradin Jeanette Schmidt aus der Jugendfeuerwehr in die Aktive Mannschaft übernommen. In seinem dann folgenden Jahresbericht ging Matthias Bente zunächst auf den gut gefüllten Terminkalender der Wache-Süd ein, der neben den 13 Übungen und der Hauptübung noch zusätzliche Termine enthielt, bei denen viele Kameraden der Abteilung ein großes Engagement, weit über das normale Maß hinaus zeigten. Hier nannte er z.B. das Schlachtfest, ein Treffen mit der Partnerwehr aus St. Ingbert, den Tag der offenen Tür, die Heißausbildung in einem Brandcontainer, die Strukturuntersuchung bei der Feuerwehr, das Volksradfahren, die Vorbereitungen zum diesjährigen 125. Geburtstag der Feuerwehrabteilung und viele weitere Aktivitäten. Die Abteilung rückte zu insgesamt 58 Einsätzen aus und leistete außer den damit verbundenen 3104 Einsatzstunden noch rund 850 Übungsstunden. Zur intensiveren Kameradschaftspflege wurden auch im letzten Jahr wieder zwei Familienabende im Anschluss an die Übungen durchgeführt. Eine fundierte Ausbildung ist die Grundlage für eine schlagkräftige Feuerwehr. Deshalb freut sich Matthias Bente besonders darüber, dass mit Carsten Dübler und Manuel Fath wieder zwei Kameraden zum Truppführer ausgebildet wurden und Markus Kratzer auf der Landesfeuerwehrschule die Prüfung zum Zugführer erfolgreich absolvierte. Abschließend dankte der Kommandant neben seinen Stellvertretern, den Gerätewarten, der Jugendfeuerwehrwartin, der Bewirtungsgruppe und den vielen weiteren „Amtsinhabern“, allen Mitgliedern der Abteilung, die auch im abgelaufenen Jahr wieder mit ihrem besonderen Einsatz für die Feuerwehr unter dem Motto „unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ zur Stelle waren. Schriftführer Raimund Schlüter berichtete über die Hauptversammlung in 2008 und über die statistischen Zahlen zur Mannschaft und den Einsätzen der Abteilung. So zählte die Mannschaft zum 31.12.2008, 3 weibliche und 59 männliche, insgesamt also 62 aktive Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von 37,5 Jahren. Die Altermannschaften bestehen derzeit aus 52 Kameraden mit einem Durchschnittsalter von 74,4 Jahren. Die 58 Einsätze des letzten Jahres gliederten sich in 15 Brände, 17 technische Hilfeleistungen, 21 Brandmeldeanlagen und 5 sonstige Einsätze. Bei den Alarmierungszeiten mussten fast die Hälfte aller Einsätze tagsüber zwischen 08:00 und 16:00 Uhr abgearbeitet werden. Dies ist ein Zeitraum, in dem nur wenige Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Den Kassenbericht der Abteilung gab Rolf Springer ab. Die Kassenprüfer Carsten Dübler und Erhard Schröder bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung und stellten die einstimmige Entlastung durch die gesamte aktive Wehr fest. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Carsten Dübler wählte die Versammlung Walter Hartmann für zwei Jahre neu in das Amt. Jugendfeuerwehrwartin Linda Springer berichtete von den Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die aktuell 19 Mitglieder zählt. Angefangen von der Christbaumaktion im Januar, über das Fußballturnier, die gemeinsame Übung mit der Jugendfeuerwehr Großsachsen, das Pfingstzeltlager, bis zum Jahresabschluss mit Schokofondue im Jugendraum wurde viel unternommen, geübt und erlebt. Auch nutzte die Jugendwehr Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür und das Winzerfest, um sich mit ihrer Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren und für Nachwuchs zu werben. Eigens hierfür wurde in den Sommerferien eine „Ortsrallye“ für Kinder von 6 – 13 Jahren durchgeführt. Der TOP „Ehrungen“ sah für Carsten Dübler und Sven Voigt die Ehrung für 12 Jahre, sowie Andreas Longin für 25 Jahre im aktiven Dienst vor. Zum Oberfeuerwehrmann befördert wurden die Kameraden Carsten Dübler, Manuel Fath, Steffen Hutzl, Walter Schmitt und Sven Voigt. Die Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann war für folgende Kameraden vorgesehen: Helmut Betzold, Klaus Bitzel, Rolf Bitzel, Josef Blassnigg, Walter Hartmann, Günter Hutzl, Joachim Klein, Dietrich Pickert, Markus Schäfer, Holger Schmidt, Frank Schollenberger, Erhard Schröder und Ronald Stöhr. Außerdem freuten sich 16 Kameraden über ein Präsent für ihren 100%igen Übungsbesuch. Bevor der Abteilungskommandant Matthias Bente den offiziellen Teil der Sitzung um 21:45 Uhr beendete, wies er nochmals auf das 125 jährige Jubiläum hin, das im Juli diesen Jahres mit folgenden Terminen ausgiebig gefeiert wird: 17.07.2009: Festbankett in der Mehrzweckhalle Hohensachsen. Dieser Rahmen wird für Grußworte, einen Rückblick auf die 125 Jahre und für Ehrungen und Beförderungen genutzt, bevor die ortsansässige Band „Brothers and Others“ den Abend musikalisch gestaltet. 24.07.2009: Die weithin bekannte „SWR3 Dance Night“ kommt ab 20:00 Uhr für das Jubiläum in die Gemeindehalle Lützelsachsen. 26.07.2009: Als abschließende Veranstaltung wird ab 10:00 Uhr auf dem Gelände der Gemeindehalle, rund um die ausgestellten Fahrzeuge der „Tag der Feuerwehr“ mit vielen Attraktionen wie einem „Human Table Soccer“ und einem „Bungee- Trampolin“ durchgeführt.