Hunderte von Christbäumen entsorgt
10. Januar 2009 | Von Feuerwehr Weinheim
Die Jugendfeuerwehr Weinheim hat in den Ortsteilen Sulzbach, Lützelsachsen, Hohensachsen, Ritschweier und Oberflockenbach am Freitag und Samstag mehrere hundert ausgediente Christbäume gesammelt. Die Bevölkerung hatte, wie auch bereits in den Jahren zuvor, die Christbaumaktion der örtlichen Jugendgruppen dankbar angenommen. Über 100 Jugendliche, Betreuer und Aktive waren mit Transportfahrzeugen und Traktoren unterwegs um die inzwischen zur Brandgefahr geworden trockenen Bäumen zu holen. Gerade am Samstagmorgen machte den Jugendliche die Kälte zu schaffen. Bei minus 14 Grad waren die Bäume teilweise festgefroren was die Arbeit in diesem Jahr erschwerte. Kalt wurde den Helfern aber nicht, viele Bürger warteten bereits auf den Abholservice mit Heißgetränken wie Tee und Kaffee, was von den Sammlern gerne angenommen wurde. An den Sammelplätzen konnte man bergeweise Christbäume sehen die auf ihre Entsorgung warteten. Während in Sulzbach und Lützelsachsen – Hohensachsen die Tannenbäume gehäckselt und das Häckselgut den Bürgern zur Verfügung gestellt wurde, machte man in Oberflockenbach einen großen Haufen. Hier dienen die ausgedienten Tannenbäume nämlich zum traditionellen Fastnachtshaufen der am Fastnachtsdienstag im Beisein der Bevölkerung entzündet wird. Auch in Rippenweier wird es einen Fastnachtshaufen geben. Allerdings wird dieser erst am kommenden Wochenende aufgebaut, da hier die Jugendfeuerwehr erst noch die Bäume einsammeln muss. Wer also in Rippenweier wohnt kann seinen ausgedienten Baum am kommenden Wochenende rausstellen. Die Jugendfeuerwehr Rippenweier sammelt am Freitag, den 16. Januar ab 15 Uhr und am Samstag den 17.Januar ab 11 Uhr. Die Bäume müssen ab den jeweilig angegebenen Uhrzeiten gut sichtbar am Straßenrand gelagert und restlos abgeschmückt sein. Es darf kein Lametta oder sonstiger Christbaumschmuck mehr an ihnen hängen.