Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Zeltstadt wechselt Standort

26. April 2007 | Von

Über 600 Kinder und Jugendliche werden am Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehr Rhein Neckar in Weinheim teilnehmen. Wie bereits berichtet, sollte die Zeltstadt am Weinheimer Segelflugplatz errichtet w „Über 600 Kinder und Jugendliche werden am Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehr Rhein Neckar in Weinheim teilnehmen. Wie bereits berichtet, sollte die Zeltstadt am Weinheimer Segelflugplatz errichtet werden. Leider muss auf diesen sehr geeigneten Platz verzichtet werden. Während die einen das schöne warme Wetter genießen, haben die anderen ihr Leid damit. So geht es auch dem Bauern, auf dessen Wiese die Jugendfeuerwehren ursprünglich zelten sollten. Aufgrund der Witterung, kann er momentan keine Aussage treffen, ob er bis Pfingsten die Futterwiese mähen kann. Daher musste eine Alternative her. Dank der Unterstützung des 1. Bürgermeisters Thorsten Fetzner und Schirmherr des Kreiszeltlagers 2007 konnten Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach und Stadtbrandmeister Reinhold Albrecht gemeinsam eine optimiertere Lösung finden. Das Kreiszeltlager findet nun auf einer Wiese in unmittelbarer nähe zum Weinheimer Feuerwehrzentrum statt. Stadtjugendfeuerwehrwart Ralf Mittelbach stellte die Alternativlösung dem Gesamtausschuss der Weinheimer Feuerwehr vor, der gegen die Standortverlegung keine Einwände hatte. Der Dank gilt natürlich dem Luftsportverein, der im Vorfeld die Jugendfeuerwehr bei der Planung tatkräftig unterstützte. Der Vorsitzende des Luftsportverein Weinheim, Hans Peter Gai, bedauerte es sehr, dass die Jugendlichen nicht auf das Gelände kommen. Schließlich hatte er gehofft, den einen oder anderen für diese Sportart zu gewinnen. Allerdings hatte er natürlich Verständnis, dass man vier Wochen vor so einem großen Zeltlager den Platz sicher haben muss. „“Organisatorisch wirft uns das in unserem Zeitplan nicht zurück““, so der Stadtjugendfeuerwehrwart in der Versammlung. Im Endeffekt ändern sich eigentlich nichts außer, dem Standort. Die Organisation läuft weiter wie bisher. Im Gegenteil, durch die Verlegung des Standortes gibt es Vorteile, die vorher noch Probleme darstellten. Die Jugendfeuerwehr benötigt Helfer, daher noch mal die Bitte, Euch in die Helferlisten, die in Eueren Gerätehäusern aushängen einzutragen.“