Um Ihnen ein bestmögliches Nutzererlebnis auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Mit der Nutzung unseres Angebotes erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Zehn Euro können Leben retten

12. Juni 2008 | Von

Reinhold Albrecht kann sich noch gut an den Fall erinnern. Die alte Dame war in ihrem Haus am Weinheimer Wachenberg auf dem Sofa eingeschlafen. Ihr Arm fiel von der Lehne herunter, stieß gegen die Ste „Reinhold Albrecht kann sich noch gut an den Fall erinnern. Die alte Dame war in ihrem Haus am Weinheimer Wachenberg auf dem Sofa eingeschlafen. Ihr Arm fiel von der Lehne herunter, stieß gegen die Stehlampe. Diese kippte um, fiel auf einen Sessel – der von der Hitze der Glühbirne langsam Feuer fing. Ein Brand entstand. Dass die Dame heute noch am Leben ist, verdankt sie einem Rauchmelder. Die Kinder im Obergeschoss des Hauses hörten den Piepston und konnten Schlimmeres verhindern. „“Solche Fälle““, betont der Feuerwehrkommandant zum 13. Juni, dem bundesweiten Rauchmeldertag, „“gibt es immer wieder““. „“Zehn Euro können Leben retten““, beschreibt Albrecht – ab diesem Preis sind die Geräte im Fachhandel bereits erhältlich. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, verschenkt die Feuerwehr bei Brandschutzerziehungskursen in Kindergärten und Schulen pro Besuch einen Rauchmelder, kündigt der Kommandant an. Erst neulich legte der Förderverein der Waldschule im Müllheimer Tal einen ordentlichen Batzen Geld in die Sicherheit der Schulkinder an. „“Eine vorbildliche Aktion““, lobt der Kommandant. Zum Rauchmelder-Tag bietet die Feuerwehr Weinheim im Feuerwehrhaus Sulzbach am Freitag, 13. Juni, 16 Uhr, auch eine Info-Veranstaltung zum Thema Rauchmelder an, der Eintritt ist kostenlos.“